Spacetime (Spacetime - DOKU Spacetime)

Die Sonne - Lebensspender und Todesstern (Deutschland, 2018)
Folge 2   3

bis 21:10
Astronomie
  • 20250902201500
VPS 00:00

Eine Sonneneruption ist ein Gebilde erhöhter Strahlung innerhalb der Gasschicht in der Atmosphäre der Sonne. Jeden Tag sind bei normaler Sonnenaktivität einige solcher Erscheinungen zu beobachten.


Bildauswahl:


Bild 1

Eine Sonneneruption ist ein Gebilde erhöhter Strahlung innerhalb der Gasschicht in der Atmosphäre der Sonne. Jeden Tag sind bei normaler Sonnenaktivität einige solcher Erscheinungen zu beobachten.


Bild 2

Der Solar Orbiter ist eine geplante Raumsonde der ESA, die eingesetzt werden soll, um den Sonnenwind, das sogenannte Weltraumwetter, zu untersuchen.


Bild 3

An den Polen der Erde entstehen bunte Lichtphänomene, sogenannte Polarlichter, durch den Sonnenwind.


Bild 4

Mit Europas größtem Sonnenteleskop GREGOR können physikalische Prozesse auf der Sonne untersucht werden.


Bild 5

.

Übersicht

Die Sonne ist die Quelle des Lebens auf unserer Erde. Sie bestimmt die Tageszeiten und steuert das Klima. Aber wie ist dieser Stern von scheinbar unendlicher Energie entstanden? Wissenschaftler untersuchen Winde, Eruptionen und die schwarzen Flecke auf der Sonne und welche Auswirkungen diese Phänomene auf unseren Heimatplanten haben. Wir betrachten Doppelsternsysteme und lernen, wie Licht entsteht. Und was passieren würde, wenn der gigantische Gasball erlischt.

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X