Bildauswahl:


Tim ahnt, warum das Gespenst schier unüberwindbare Kräfte besitzt.

Geiser will seinen Plan vollenden und den von Albrecht entwickelten Roboter XZ 2 zu einem Kampfroboter aufrüsten - Gabi muss dies hilflos mitansehen.

Endlich hat sich Klößchen seinen Traum erfüllt: Er hat einen ganz persönlichen Roboterdiener.

Klößchen, Tim, Karl, Jörg und Gabi entdecken ein computergesteuertes Haustier. Können sie es für ihre Zwecke umprogrammieren?

Karl geht fest davon aus, dass es eine Erklärung für den Spuk gibt. Mit Nachtsichtgerät und Peilsender geht er dem Gespenstertreiben auf den Grund.

Karl staunt nicht schlecht, was der Roboter XZ 1 der Firma Robotech alles kann.

Tim kann es nicht fassen. Hat sich Onkel Albrecht in ein unbesiegbares Gespenst verwandelt?

Der zu allem entschlossene Produktleiter Geiser nimmt Gabi in seine Gewalt.

Mit all seiner Kraft wirft sich Tim dem vermeintlichen Gespenst entgegen.

Das unheimliche Gespenst greift an. Karl, Jörg, Tim, Klößchen und Gabi müssen mitansehen, in welche bedrohliche Lage Jörgs Mutter Elsa geraten ist.

Karl und Klößchen sind schockiert - mit so viel krimineller Energie haben sie nicht gerechnet.
Themen
Details
Spuk aus dem Jenseits
An Geister aus dem Jenseits glauben TKKG eigentlich nicht. Umso neugieriger sind sie darauf, was sich hinter dem unheimlichen Hünen verbirgt, der nachts um das Haus ihres Freundes Jörg herumschleicht. Jörgs Mutter Elsa behauptet steif und fest, es sei ihr kürzlich verstorbener Bruder Albrecht. TKKG wollen es genau wissen.
Jörg ein Klassenkamerad von TKKG bittet die 4 Freunde um ihre Hilfe. Im Hause seiner Mutter Elsa erscheine allabendlich der Geist ihres kürzlich verstorbenen Bruders Albrecht. Das Erscheinen des Geistes gehe mit Anrufen einher, in denen Albrecht seine Schwester eindringlich davor warnt, weiter in dem Haus wohnen zu bleiben. Geister gibt es nur in Filmen, da sind sich TKKG einig. Mit Walkie-Talkies und Stolperdrähten ausgestattet, richten sich TKKG in dem Haus ein, um das vermeintliche Gespenst zu überführen. Dies stellt sich jedoch als schwieriger als vermutet heraus. Denn das Geschöpf, was auch immer es sein mag, hat entschieden, etwas dagegen sich einfangen zu lassen. Selbst Tim, mit Judo und Karatetechniken vertraut, wird mühelos von dem Wesen in die Ecke geschleudert. Und dann verschwindet es so schnell, wie es gekommen war. TKKG stehen vor einem Rätsel.
An einen Geist glauben sie noch immer nicht, aber wie ein Mensch aus Fleisch und Blut hat sich diesen Wesen nicht verhalten. Vielleicht finden TKKG Hinweise in der Firma in der Onkel Albrecht gearbeitet hat - als Entwickler von Robotertechnik.
Hinweis
Nach den Büchern von Stefan Wolf
Produktion: Eine Produktion der Neuen Trickcompany in Zusammenarbeit mit Televersal Hamburg, ZDF, gefördert von Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein[Bild: 16:9]
Personen
Schauspieler: Rolle | Tim Karl Klößchen Gabi Kommissar Glockner Dr. Dudhöfer |
Regie: | Michael Schaack |
Drehbuch: | Ralf Günther, André Kussmaul, H.P. Lommer, Martina Mouchot, Katharina Reschke, Erhard Schmied, Thomas Wilke |
Buch/Autor: | Stefan Wolf |
Hintergrundinformationen zu Personen
Henning Nöhren 1 Sprecher Flemming Stein 3 Sprecher Merete Brettschneider 4 Sprecher Christian Stark 5 Sprecher