Bildauswahl:



Zur Sache Baden-Württemberg - Moderator Florian Weber.
Übersicht
Politik - Debatte - Hintergrund
Therapiekrise im Südwesten - Wer hilft, wenn die Seele krank ist? Burn-out, Angststörungen, Panikattacken - Menschen, die psychotherapeutische Hilfe suchen, müssen in Baden-Württemberg monatelang warten. Dabei heißt es, es gebe genug Therapeuten. Warum bleiben die Wartelisten so lang? „Zur Sache“ diskutiert mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Lina Seitzl, Betroffenen und einer Therapeutin.
Themen
Details
Therapiekrise im Südwesten - Wer hilft, wenn die Seele krank ist? Burnout, Angststörungen, Panikattacken, Essstörungen bei Jugendlichen, Altersdepressionen - wenn die Seele schmerzt, braucht sie dringend Hilfe. Immer mehr Betroffene suchen Hilfe, doch psychische Gesundheit ist oft noch ein gesellschaftliches Tabuthema - und Therapieplätze sind Mangelware. In Baden-Württemberg zeigt sich ein alarmierendes Bild: Wer einen Therapieplatz braucht, muss warten. Im Durchschnitt fünf bis sechs Monate. Dabei betonen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung, es gebe genug Therapeutinnen und Therapeuten. Ein Paradox: Warum bleiben die Wartelisten trotzdem so lang? „Zur Sache“ diskutiert: Zu Gast bei Florian Weber sind Florian Geiger, Ultramarathonläufer mit Depression, Manfred Henninger, Landwirt mit Burnout, Stephanie Jägler-Büchler, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und die SPD-Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl.
Hinweis
Personen
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 04.09.
Spielfilm
Als eines Tages der weise Zauberer Gandalf an der Tür des behäbigen Hobbits Bilbo Beutlin klopft, ahnt dieser noch nicht, wie sehr sich sein beschauliches Leben ändern und was für unglaubliche Abenteuer er noch erleben soll. Mit 13 Zwergen, die ebenfalls unverhofft in Bilbos Erdbehausung auftauchen, soll er auf große Mission gehen und das einst vom Drachen Smaug zerstörte Zwergenreich unter...
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise