Übersicht
Jana hat einen unstillbaren Hunger nach Leben und
Abenteuer. Die 17-Jährige glaubt, wegen eines angeborenen Herzfehlers nur wenig Zeit zu haben. Als sie das Pferd „Rock My Heart“ kennenlernt, ändert sich ihr Leben. Die rebellische Teenagerin und der wilde Vollbluthengst erkennen sofort ihre Seelenverwandtschaft. Mit Hilfe des Besitzers von „Rock“, will Jana trotz ihrer Krankheit Jockey werden.
Themen
Details
Zu Ehren von
Dieter Hallervordens 90. Geburtstag.
Jana hat einen unstillbaren Hunger nach Leben und Abenteuer. Die 17-Jährige glaubt, wegen eines angeborenen Herzfehlers nur wenig Zeit zu haben. Dass sie keine Rücksicht auf ihre angeschlagene Gesundheit nimmt, treibt ihre Eltern Beate und Joachim allmählich zur Verzweiflung. Aber nicht nur das: Ihre Tochter weigert sich beharrlich, sich einer Operation zu unterziehen. Jana dagegen möchte jeden Moment nutzen, über den sie selbst bestimmen kann. Als sie das Pferd „Rock My Heart“ kennenlernt, ändert sich ihr Leben. Die rebellische Teenagerin und der wilde Vollbluthengst erkennen sofort ihre Seelenverwandtschaft. Besitzer Paul Brenner staunt nicht schlecht, dass sich sein hochtalentiertes Sorgenkind „Rock“ ausgerechnet von einem Mädchen ohne Reiterfahrung zähmen lässt. Also beschließt der Betreiber eines maroden Pferdehofs, im Eiltempo aus Jana einen Jockey zu machen und sie bei einem lukrativen Pferderennen an den Start zu schicken. Paul hat jedoch keine Ahnung, wie gefährlich das knallharte Training für Jana ist, die ihr Geheimnis für sich behält. Um mit „Rock“ die Sensation zu schaffen, ist ihr kein Risiko zu hoch.
Hinweis
Lena Klenke und Dieter Hallervorden spielen die Hauptrollen in einem spannenden Abenteuer: Als völlige Außenseiter wollen sie ein Pferderennen gewinnen, bei dem es für beide ums Ganze geht. Hallervorden, der mit „Sein letztes Rennen“ und „Honig im Kopf“ ein grandioses
Comeback gefeiert hat, zeigt in der Rolle des Reitsport-Haudegens erneut sein Können als Charakterdarsteller. Eine besondere Leistung zeigt seine damals 21-jährige Partnerin: Für die Jockey-Rolle lernte Lena Klenke innerhalb weniger Monate das Reiten. Hanno Olderdissen führte Regie bei dem bewegenden Kinofilm um eine Freundschaft, die das Leben von zwei Menschen zum Guten verändert.
Am 05. September 1935 in Dessau geboren führte Dieter Hallervordens Lebensweg zunächst nach Ost- und schließlich nach West-Berlin. Hier studierte er ab 1958 unter anderem Theaterwissenschaften an der Freien Universität und nahm privaten Schauspielunterricht. Von der Max-Reinhardt-Schauspielschule und dem Kabarett „Die Stachelschweine“ abgelehnt, gründete Dieter Hallervorden 1960 sein eigenes Kabarett und nannte es „Die Wühlmäuse“. Im gleichen Jahr debütierte er im Spielfilm, in einer kleinen Rolle in Fritz Langs „Die 1000 Augen des Dr. Mabuse“. Weitere Auftritte und Rollen in Kino- wie Fernsehproduktionen schlossen sich an. Die ab 1975 von der ARD produzierte Ulk- und Slapstick-Serie „Nonstop Nonsens“ machten ihn deutschlandweit berühmt. Die darin unter anderem aufgeführten Sketche - in der Sendung als gespielter Witz benannt - wie „Palim-Palim“ oder „Die Kuh-Elsa“ wurden zum Kult. Mit Komödien ging es in den Achtzigerjahren Jahren für Hallervorden weiter. In dem er die Figur „Didi“ erschuf, einen liebenswerten aber etwas trotteligen Tollpatsch, der von einer in die nächsten Situation blödelt, feierte er im Kino mit Filmen wie „Didi - Der Doppelgänger“ (1984) oder „Didi auf vollen Touren“ (1986) große Erfolge. Obwohl Hallervorden, der seit 2008 das Berliner Schlosspark Theater betreibt, vielen Menschen vor allem als Komiker und Kabarettist bekannt ist, spielte er seit Beginn seiner Karriere immer wieder in ersten wie dramatischen Filmen. Dazu gehören unter anderem seine Rollen in dem dystopischen Fernsehfilm „Das Millionenspiel“ von Tom Toelle nach dem Drehbuch von Wolfgang Menge (1970), dem Krimi „Tatort: Rattennest“ (1972), vom damaligen SFB produziert, oder dem Thriller „Der Springteufel“ (1974). Ebenso fußt sein fulminantes wie beeindruckendes Leinwand-Comeback vor wenigen Jahren auf seinem ernsthafteren wie eindringlichen Darstellungen, so beispielsweise in den Filmen „Sein letztes Rennen“ (2013) und „Honig im Kopf“ (2014). Bis heute beweist Dieter Hallervorden, dass er neben dem Timing für ausgezeichnete Pointen vor allem ein sensibles Gespür für die Innerlichkeit seiner von ihm gespielten Figuren besitzt.Foto, Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Jana Paul Samy Beate Vater Samy Dr. Korten Joachim Kronweiler Steckel Sabine Polizist |
Regie: | Hanno Olderdissen |
Drehbuch: | Clemente Fernandez-Gil, Hanno Olderdissen |
Kamera: | Sten Mende |
Musik: | Tobias Wagner |