Übersicht
Physiker Brian Cox behandelt diesmal die Frage „Was ist Zeit?“. In der vierten und letzten Folge der Doku-Reihe erklärt er vor dem
Hintergrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, was geschieht, wenn ein Überschall-Jet die Erdrotation überholt und warum nach Einsteins Relativitätstheorie die Uhren für jeden von uns anders ticken. Ein Besuch an Namibias Skelettküste vermittelt schließlich einen Eindruck vom Ende der Zeit.
Themen
Details
Der britische Physiker Prof. Brian Cox erklärt in dieser vierteiligen Dokumentarreihe auf verständliche Weise die
Gesetze des Universums und behandelt Fragen wie „Was ist Zeit?“. In dieser Folge blickt er vor dem Hintergrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf seine früheren Sendungen im britischen Fernsehen zum Thema Zeit zurück.
Die ZuschauerInnen erfahren, warum wir heute Atomuhren brauchen und wie sie funktionieren. Die Frage, was geschieht, wenn ein Überschall-Jet die Erdrotation überholt, wird ebenso erläutert wie Einsteins Relativitätstheorie, nach der die Zeit für jeden von uns anders tickt. Wer schon immer wissen wollte, warum die Aufnahme des Ultra Deep Field nicht bis zur Geburtsstunde des Universums zurückreicht, erfährt es hier. Und zum
Abschluss der Serie vermittelt ein Besuch an Namibias Skelettküste einen Eindruck vom Ende der Zeit.
Hinweis
Personen
1 weiterer Sendetermin