Übersicht
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über
Technik,
Medizin, Wissenschaft und
Forschung.
Themen
Details
Gender Health Gap
Christina Pingel wäre fast gestorben - weil ihr Herzleiden nicht ernst genommen wurde. Wie viele Frauen wurde sie jahrelang falsch eingeschätzt: Medikamente sind oft zu hoch dosiert, Erste-Hilfe-Puppen männlich, Symptome werden zu schnell ab-getan. Bei einem Herzinfarkt haben Frauen andere Anzeichen als Männer - etwa Kieferschmerzen oder Bauchweh - und landen deshalb oft später in der Notaufnah-me. Ein Beispiel dafür, wie stark die Medizin noch immer auf den männlichen Körper ausgerichtet ist
.
„Rete Ovarii“ - ein verlorenes Puzzleteils der weiblichen Anatomie
Das „Rete ovarii“ galt lange als nutzlos und verschwand aus Anatomie-Lehrbüchern, jetzt wurde es von Forschenden wiederentdeckt. Das komplexe Gewebe nahe der Eierstöcke könnte eine wichtige Rolle bei der Hormonwahrnehmung spielen - seine genaue Funktion wird derzeit erforscht. Ein besseres Verständnis könnte helfen, bis-lang wenig erforschte Erkrankungen des weiblichen Reproduktionssystems zu ent-schlüsseln.
Klimaklage gegen Schweizer Zementriesen Holcim
Die indonesische Insel Pari droht im steigenden Meeresspiegel zu versinken - verur-sacht durch den Klimawandel und massive CO2-Emissionen. Bewohner klagen des-halb gegen den Zementriesen Holcim in der Schweiz, unterstützt von NGOs. Denn Zement gilt als besonders klimaschädlich - Holcim zählt zu den größten Herstellern weltweit. Doch kann ein einzelner Konzern für globale Folgen wie den Untergang ei-ner Insel verantwortlich gemacht werden?
Boris Herrmann: Datenjäger der Meere
Profi-Skipper Boris Herrmann segelte bei der Vendée Globe allein um die Welt - mit einem Mini-Labor an Bord. Das „Ocean Pack“ misst kontinuierlich CO2, Salzgehalt und Temperatur des Meerwassers und liefert wertvolle Daten für die Klimaforschung. Gebaut wurde das Hightech-Gerät von SubCTech in Kiel, speziell für extreme Bedin-gungen auf Rennsegelyachten. Mit seinem neuen Forschungsschiff „Malizia Explo-rer“ segelt Herrmann noch weiter - bis in die Tiefen der Polarregionen.
Quallen
Quallen haben schon so manch einem den Badespaß vermiest. Auch woanders ma-chen sie Probleme. In Kraftwerken verstopfen sie die Kühlwassersysteme. Ein Kraft-werk in Israel muss im Sommer regelmäßig riesige Mengen Quallen beseitigen, um den Betrieb nicht zu gefährden. Und 2013 musste ein schwedisches Atomkraftwerk wegen einer Qualleninvasion sogar abgeschaltet werden. Was sind das eigentlich für Wesen und sind sie auch für irgendwas gut?
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 02.09.
Spielfilm
Chris, Ex-Tennisprofi und nun Trainer in einem Londoner Eliteclub, lernt durch seinen Job den gut situierten Tom und seine Schwester Chloe kennen. Er heiratet Chloe, doch seine Leidenschaft gilt Nola, Toms Ex-Verlobter. Als Nola ungewollt schwanger wird und droht, alles zu verraten, zieht Chris mörderische Konsequenzen.Tennisspieler Chris Wilton sieht das Glück als die alleinige Kraft, die...
Match Point