Dr. Edwin Mulder (rechts) ist Sportwissenschaftler und versucht herauszufinden, wie man Astronauten in der Schwerelosigkeit optimal fit hält. Links: Moderator Karsten Schwanke.
Bildauswahl:

Dr. Edwin Mulder (rechts) ist Sportwissenschaftler und versucht herauszufinden, wie man Astronauten in der Schwerelosigkeit optimal fit hält. Links: Moderator Karsten Schwanke.

Karsten Schwanke (rechts) und Dr. Edwin Mulder in den hochmodernen Räumen des DLR-Schlaflabors.

So wie Karsten Schwanke (liegend) müssen die Probanden 60 Tage am Stück liegen. Stehend: Sportwissenschaftler Dr. Edwin Mulder.

Der Sportwissenschaftler Dr. Edwin Mulder (links), Projektleiter der Langzeit-Bettruhe-Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, erklärt Karsten Schwanke eine Apparatur zum Aufrichten der Probanden nach 60 Tagen ununterbrochenen Liegens im Schlaflabor.

Karsten Schwanke in einem Fitnessgerät zur Reha für Astronauten, die lange Zeit der Schwerelosigkeit ausgesetzt waren.
Übersicht
Um zu erforschen, was mit dem menschlichen Körper in der Schwerelosigkeit so alles passiert, lässt der Sportwissenschaftler Dr. Edwin Mulder, Projektleiter der Langzeit-Bettruhe-Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und
Raumfahrt, Probanden schlafen: 60 Tage lang nicht mehr aufstehen - nur das Bett hüten. Knochen- und Muskelschwund, Kreislaufprobleme oder Augenleiden werden so genauestens unter die Lupe genommen.
Themen
Details
Um zu erforschen, was mit dem menschlichen Körper in der Schwerelosigkeit so alles passiert, lässt der Sportwissenschaftler Dr. Edwin Mulder, Projektleiter der Langzeit-Bettruhe-Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Probanden schlafen: 60 Tage lang nicht mehr aufstehen - nur das Bett hüten. Knochen- und Muskelschwund, Kreislaufprobleme oder Augenleiden werden so genauestens unter die Lupe genommen. „SMS - Schwanke meets Science“ ist ein neues, innovatives Wissensformat für ARD-alpha. Der Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke macht Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu begibt er sich in jeder Staffel an einen anderen Forschungsort in der
Republik. Dort trifft er auf Menschen, die die Wissenschaft mit ihrer
Arbeit, ihrer Leidenschaft und ihren Visionen voranbringen. Von Montag bis Freitag vermitteln fünf Folgen mit unterschiedlichen Blickwinkeln ein kurzweiliges 360-Grad-Porträt eines spannenden Wissenschaftsstandortes.
Hinweis
Personen
Moderator: | Karsten Schwanke |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 02.09.
Spielfilm
Chris, Ex-Tennisprofi und nun Trainer in einem Londoner Eliteclub, lernt durch seinen Job den gut situierten Tom und seine Schwester Chloe kennen. Er heiratet Chloe, doch seine Leidenschaft gilt Nola, Toms Ex-Verlobter. Als Nola ungewollt schwanger wird und droht, alles zu verraten, zieht Chris mörderische Konsequenzen.Tennisspieler Chris Wilton sieht das Glück als die alleinige Kraft, die...
Match Point