Die Stadt als Bühne

Der Maler Bellotto genannt Canaletto (Deutschland / Italien / Österreich, 2022)

bis 03:55
Künstlerporträt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250907030000
VPS 00:00

Dresden - das Elbflorenz am Abend


Bildauswahl:


Bild 1

Dresden - das Elbflorenz am Abend


Bild 2

Blick auf den Canal Grande und die Dogana, Bernardo Bellotto, circa 1743


Bild 3

In Canalettos Werken wird die naturgetreue Wiedergabe von Städten perfektioniert und erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt: hier die Ruine der Kreuzkirche in Dresden, von Osten aus gesehen (1765).


Bild 4

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, Bernardo Bellotto, 1748


Bild 5

Die berühmte Perspektive über den Canal Grande


Bild 6

Der Dresdner Neumarkt in der Anmutung Bellottos


Bild 7

Der "Canaletto-Blick" als Installation am Elbufer


Bild 8

Der Venezianer Bernardo Bellotto (1722-1780) nannte sich in Anlehnung an seinen berühmten Onkel, den Vedutenmaler Giovanni Antonio Canal (1697-1768), ebenfalls Canaletto - hier ein Selbstporträt in venezianischer Adelstracht.

Übersicht

Der venezianische Maler Canaletto ist der unbestrittene Hauptmeister der Vedutenmalerei. Seine Ansichten europäischer Städte erlangten schon im 18. Jahrhundert Berühmtheit. Die Reise auf den Spuren des Künstlers führt nach Venedig, Dresden und Warschau sowie in die illusionistische Trickkiste des Künstlers.

Themen

    Details

    Mit großen Ausstellungen feierten Städte wie Dresden, Warschau und Venedig 2022 den 300. Geburtstag von Bernardo Bellotto - vielen besser bekannt unter dem Namen Canaletto. Im Werk des italienischen Malers wird die naturgetreue Wiedergabe von Städten perfektioniert und erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt: Canalettos Veduten sind vorgeblich fotografisch genaue Wiedergaben von Residenzen, Straßen und Plätzen. Der Künstler agiert als Regisseur, Beleuchter und Bühnenbauer in einem und inszeniert lebendige Panoramen, als sei die Stadt eine große Bühne. Dabei bedient sich Canaletto vieler perspektivischer Tricks, die er von seinem Onkel, einem versierten Veduten- und Bühnenmaler, in der Welthauptstadt der Oper gelernt hat: Venedig. Canalettos großformatige Stadtansichten sind voll von Figuren und Geschichten und entwerfen ein faszinierendes Bild vom alten, historischen Europa, das sich tief in unser kollektives Bewusstsein eingebrannt hat. Bis heute erfüllen uns die Werke des Künstlers mit einer Sehnsucht nach der idealen Stadt. Aber sind Canalettos Veduten von Venedig, Dresden und Warschau genaue Abbilder der europäischen Stadt oder selbst schon Fiktion? Die Dokumentation erkundet den biografischen und künstlerischen Lebensweg des Malers und reist auf seinen Spuren von Venedig über Florenz nach Dresden und schließlich nach Warschau, dessen vom Zweiten Weltkrieg zerstörte Altstadt nach Bildern von Canaletto wiederaufgebaut wurde. Eine Stadtbühne für neue Stücke mit neuen Akteuren?

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Leif Karpe, Christoph Goldmann


    TVinfo
    X