360° Reportage

Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit (Deutschland, 2025)

bis 20:15
Reportagereihe
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250906194000
VPS 00:00

Übersicht

Als ehemaliger portugiesischer Handelsposten auf der Gewürzroute ist die Insel Mosambik ein wahrer Knotenpunkt der Kulturen, Geschichten und Traditionen. Diese kleine Insel, die wenige Kilometer von der südostafrikanischen Küste entfernt liegt und nur durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist, war lange kaum mehr als ein verschlafenes Relikt der eigenen Historie. Die turbulente Vergangenheit und die häufig auftretenden Wirbelstürme haben ihr zugesetzt. Eine neue Generation junger Afrikanerinnen und Afrikaner arbeitet nun ihre Vergangenheit auf und will dem Kleinod im Indischen Ozean neuen Glanz verleihen.

Themen

    Details

    Die Insel Mosambik ist nur drei Kilometer lang und besteht aus zwei Teilen. In Makuti mit seinen Lehmhütten und den typischen Palmdach-Häusern wohnen die Einheimischen. Es ist das pulsierende Herz der Insel. Der andere Teil, die sogenannte Stein-Stadt, war früher der Oberschicht vorbehalten und ist Zeugnis der einst mächtigen Kolonialherren.Seit dem zehnten Jahrhundert ist die Insel im Norden Mosambiks ein Handelszentrum. Zunächst nutzten arabische Händler aus dem Oman sie für den Handel mit dem afrikanischen Kontinent, doch mit der portugiesischen Kolonialisierung ab dem 15. Jahrhundert avancierte die Insel zu einem wichtigen Handelsposten auf dem Weg nach Indien. Die Mehrheit der Inselbewohner gehört der Makua-Ethnie an, doch im Laufe vergangener Jahrhunderte hat sich die Identität der Bevölkerung durch die Schiffe, die die Insel anliefen, mit Einflüssen von weither vermischt.Noch heute spürt man diese Mischung der Kulturen am deutlichsten auf dem Markt in Makuti. Zwei junge Menschen aus Mosambik stehen stellvertretend für eine neue Generation auf der Insel: Samira Jamu, die Teil eines Tauchteams ist, das vor der Küste der Insel nach versunkenen Schiffswracks und ihrer oft wertvollen Ladung taucht. Und Muhammad Cassimo, ein junger Architekt, der sich der Sanierung verfallener Häuser in der Stein-Stadt verschrieben hat, unter anderem der legendären Festung San Sebastian.Die Festung hat als Folge der Angriffe ausländischer Mächte während der Kolonialzeit und deren Versuchen, die Insel zu besetzen, stark gelitten - ebenso wie die kleine Kapelle Nossa Senhora Baluarte. Verheerende Wirbelstürme haben in jüngster Zeit ihr Übriges getan. Mohammad und sein Team versuchen, die maroden Bauwerke wieder zugänglich zu machen.

    Hinweis

    Online verfügbar von 30/08/2025 bis 05/12/2025

    Personen

    Regie:Thomas Delorme, Philippe Henry


    TVinfo
    X