Bildauswahl:


Matthias und Niki lassen den BMW M3 Competition Touring M xDrive und den Audi RS4 Avant Competition plus aufeinander los.

BMW M3 Competition Touring M xDrive versus Audi RS4 Avant Competition plus
Übersicht
Matthias und Niki lassen den BMW M3 Competition Touring M xDrive und den Audi RS4 Avant Competition plus aufeinander los. Außerdem: „Hamids Goldstücke: Mercedes SLR McLaren Stirling Moss“ und „Die Garage Bros und der vergoldete Käfer“.
Themen
Details
Den hat es so noch nie gegeben - und er ist jetzt schon Kult: BMW hat es tatsächlich getan und schickt einen M3 Touring an den Start! Ein Kombi mit den Fahrleistungen eines Supersportwagens, garniert mit krasser Optik, in der Competition-Variante satte 510 PS stark und in weit unter vier Sekunden auf Tempo 100. Alles an diesem scharfen Caravan ist auf „Track Use“ abgestimmt, so auch das als „M xDrive“ bezeichnete
Allradsystem, das die ohnehin schon sehr fahraktive Basis noch weiter anspitzen soll. Das alles zum Grundpreis von über 100.000
Euro. Nur knapp darunter sortiert sich der Audi RS 4 Avant mit 450 PS ein - eine längst bekannte Größe unter den Power-Kombis. Als ebenfalls neue „competition plus“-Variante soll er sich nun endlich zum quirligen Fahrdynamiker entwickeln. Dafür sorgt auch das Gewindefahrwerk, mit dem der Ingolstädter noch mal tiefer am Asphalt kauert. Dieser technisch wie optisch gedopte Avant wird ein harter Gegner für den Touring, soviel steht fest. Mindestens eine Million Euro sind sie wert, die
Autos in der neuen Rubrik „Hamids Goldstücke“! GRIP-Luxusauto-Experte Hamid Mossadegh erklärt, warum der Mercedes SLR McLaren Stirling Moss so ein Goldstück ist. Denn er ist nicht nur teuer und selten, sondern hat bereits im Jahr 2009 viele Designelemente von modernen Autos vorweggenommen. Schon damals hat der „Stirling Moss“ bereits 750.000 Euro gekostet - heute beträgt der Wert ein Vielfaches: Aktuell werden die 75 gebauten Fahrzeuge nicht mehr gehandelt - oder wenn doch, dann wie aktuell auf einer Auktion in Paris für rund 2,5 Millionen Euro. Das Beste: Hamid darf auch dieses Gerät ohne festes Dach ausgiebig Probe fahren! Die Garage Bros bekommen es diesmal mit einem echt goldigen Insekt zu tun. Bereits seit zwei Jahren steht der Käfer, Baujahr 1984, in der Garage der Bros und wartet auf die Wiederauferstehung - und die soll fett werden! Richtig fett. Martins Plan: vergoldete Chromteile, Innenausbau im Porsche-Design - breit, tief, böse! Mit so...
Hinweis
Seit achtzehn Jahren bietet „GRIP - Das Motormagazin“ seinen Zuschauern sonntags um 18:15 Uhr bei RTLZWEI kompetenten Motorjournalismus vereint mit Tests der Superlative. Mit viel Humor, einem hochwertigen Look und außergewöhnlichen Themen verbindet „GRIP“ Unterhaltung rund um die Motorwelt mit Service für den Verbraucher. Moderator Matthias Malmedie und sein Team zeigen die heißesten Auto-Trends, wagen rasante Versuche und geben kompetente Tipps.[Bild: 16:9]