Themen
Details
3000 junge Kommissar
Anwärter sind 2024 in NRW vereidigt worden - knapp die Hälfte von ihnen sind Frauen. Polizistinnen und Polizisten leisten heute ihren Dienst mit gleichen Rechten und Pflichten gemeinsam. Doch es war ein langer Weg, bis das möglich wurde. Erst 1985 konnten die ersten 74 ausgebildeten Schutzpolizistinnen in Uniform ihren Dienst in Nordrhein-Westfalen antreten.
Allerdings mussten die Beamtinnen damals sehen, wie sie in die klobigen Männeruniformen hineinpassten oder in knielangem Rock und Collegeschuhen bei der Gangsterjagd klarkamen. Eigene komplette Uniformen mit weiblichem Schnitt gab es erst in den 90er Jahren.
In der unterhaltsamen Dokumentation erzählen die Pionierinnen von damals, wie sie sich in der ehemals reinen Männerbastion durchgesetzt und Respekt verschafft haben - bei männlichen Kollegen ebenso wie im Einsatz. Der Film zeigt aber auch, wie die
Arbeit bei der Polizei heute aussieht. Regisseur Lothar Schröder hat zwei junge Kommissar Anwärterinnen bei Vereidigung und
Ausbildung begleitet. Sie erzählen, warum sie den Polizeiberuf gewählt haben.
Hinweis
Personen
2 weitere Sendetermine