Der Archäozoologe Norbert Benecke (rechts) zeigt Karsten Schwanke die Tierknochenausbeute einer einzigen Ausgrabung. Sie gibt Auskunft über die Lebensumstände der Menschen damals.
Der Archäozoologe Norbert Benecke (rechts) zeigt Karsten Schwanke die Tierknochenausbeute einer einzigen Ausgrabung. Sie gibt Auskunft über die Lebensumstände der Menschen damals.
Tierknochen wurden in frühen Zeiten oft als Werkzeuge benutzt, wie diese Nadel aus einem bearbeiteten Hirschknochen aus der Steinzeit, die Karsten Schwanke (rechts) in der Hand hält. Links: der Archäozoologe Norbert Benecke.
Der Archäozoologe Norbert Benecke (rechts) führt Karsten Schwanke durch die Tierknochenreferenzsammlung des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin.
Karsten Schwanke (links) bestaunt das Lieblingsstück des Archäozoologen Norbert Benecke: Die Knochen der Tatze eines Löwen, gefunden im heutigen Bulgarien.
Moderator: | Karsten Schwanke |