Willi macht sich heute schlau in Sachen Schlaf. Hier liegt er schon mal Probe auf Matratzen der Traum-Fabrik in Bad Boll.
Bildauswahl:

Willi macht sich heute schlau in Sachen Schlaf. Hier liegt er schon mal Probe auf Matratzen der Traum-Fabrik in Bad Boll.

Willi (links) und Harald Mikschy in der Traum-Fabrik in Bad Boll. Hier testet Willi schon mal die Matratzen.

Willi mit Nachtwächter Bernhard Hübl in Kallmünz. Im Mittelalter sorgten Nachtwächter für die Sicherheit und riefen die Uhrzeit aus.

Willi mit einem Teddy im Bett. Gleich ist er im Land der Träume!

Willi (rechts) mit Nachtwächter Bernhard Hübl in Kallmünz. Von ihm erfährt er, wie das Leben im Mittelalter war.

Willi bringt einem Faultier im Grzimek-Haus vom Zoo Frankfurt sein Frühstück. Manche Tiere sind dort in der Nacht aktiv und schlafen dafür am Tag.

Willi und Astrid Parys mit einem Gürteltier im Grzimek-Haus des Frankfurter Zoos. Von ihr erfährt er, dass Tiere einen anderen Schlafrhythmus haben, deswegen sind manche nachts aktiv und schlafen am Tag.

Willi im Schlaflabor des Zentralklinikums in Regensburg. Hier lässt er seine Gehirnströme im Schlaf messen, dazu muss er sich verkabeln lassen.

Willi mit einem Teddy im Bett. Heute dreht sich alles ums Schlafen.

Willi (rechts) mit Prof. Jürgen Zulley im Zentralklinikum in Regensburg. Hier werden wichtige Daten vom Schlaflabor ausgewertet.

Willi und Astrid Parys mit einem Gürteltier im Grzimek-Haus des Frankfurter Zoos. Von ihr erfährt er, dass Tiere einen anderen Schlafrhythmus haben, deswegen sind manche nachts aktiv und schlafen am Tag.
Themen
Details
Wer schläft wie ein Murmeltier?
Heute muss Willi früh aus den Federn, weil er sich in Sachen Schlaf schlau machen will! 1/3 seines Lebens verbringt jeder Mensch im Bett. Klar, dass Willi als Erstes eine Bettwarenfabrik besucht - die „Traumfabrik“ in Boll bei Ulm. Hier zeigt ihm Schlafberater Harald, wie viele verschiedene Matratzenarten es gibt, und wie die Daunen und Federn in die Bettdecken und Kopfkissen kommen.
Menschen schlafen im Bett, aber wie verbringen eigentlich Tiere die Nacht? Um das herauszufinden, trifft sich der Reporter mit Tierpflegerin Astrid vom Frankfurter Zoo im Grzimek-Haus, dem größten Nachttierhaus Europas. Willi wundert sich, im Nachttierhaus ist es dunkel, aber die Tiere sind ja putzmunter?! Astrid erklärt ihm: Das liegt am Schlafrhythmus. Manche Tiere sind nachts aktiv und tagsüber schlafen sie. Für die Buschbabies und Faultiere ist jetzt Morgen - Zeit für‘s Frühstück, das Willi ihnen bringen darf. Guten Appetit!
Und bloß nicht müde werden. Der Reporter hat nämlich noch eine Verabredung mit Nachtwächter Bernhard. Gemeinsam gehen die beiden durch Kallmünz, in der Nähe von Regensburg und begeben sich dabei auf eine Zeitreise. Bernhard kennt sich aus, wie das Leben im Mittelalter war. Damals waren Nachtwächter sehr wichtig für die Menschen, sie sorgten für Sicherheit, entzündeten Laternen und riefen die Uhrzeit aus.
Und endlich darf Willi sich schlafen legen. Allerdings nicht in sein Bett zuhause, sondern in ein Bett im Schlaflabor von Dr. Jürgen Zulley. Doch bevor er ins Reich der Träume versinken darf, wird Willi noch verkabelt. Wann Menschen wie tief schlafen, lässt sich nämlich an den Gehirnströmen erkennen. Ob Willi wie ein Murmeltier schläft? Mal sehen. Gute Nacht, Willi!
Hinweis