SMS - Schwanke meets Science

Wenn Knochen erzählen (2018)

bis 12:05
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250826114500
VPS 11:45

Karsten Schwanke mit dem Dünnschliff einer Rippe. Der Dünnschliff ist nur ein Fünfzigtausendstel Millimeter dünn.


Bildauswahl:


Bild 1

Karsten Schwanke mit dem Dünnschliff einer Rippe. Der Dünnschliff ist nur ein Fünfzigtausendstel Millimeter dünn.


Bild 2

Mit Röntgenaufnahmen können Brüche und Heilungsprozesse, aber auch krankhafte Veränderungen an den Knochen festgestellt werden. So bringt die Anthropologin Julia Gresky oft tausende Jahre alte Skelette "zum sprechen". Rechts: Karsten Schwanke.


Bild 3

Die Anthropologische Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin ist eine Welt der Knochen und Schädel. Karsten Schwanke begibt sich mit Hilfe der Medizin auf eine faszinierende Zeitreise.


Bild 4

Die Anthropologin Julia Gresky erklärt Karsten Schwanke, anhand welcher Merkmale an Knochen Alter und Geschlecht bestimmt werden können.

Übersicht

Sie graben in der Vergangenheit - und das nicht nur mit dem Spaten: Die Arbeit von Archäologen gleicht der von Detektiven. Wie gelingt es ihnen, materielle Hinterlassenschaften wie Knochen, Holz, Keramik oder Glas zum Sprechen zu bringen? Mit welchen Methoden arbeiten sie? Und was kann die Archäologie zum Dialog der Kulturen und zum Erhalt des kulturellen Erbes der Menschheit beitragen?

Themen

    Details

    Julia Gresky ist Anthropologin und interessiert sich für die Informationen, die sie aus menschlichen Knochen lesen kann. Mit Hilfe von Röntgenaufnahmen oder Dünnschliffen von Knochen, die unter dem Mikroskop untersucht werden, erfährt sie viel über die Lebensweise, über Krankheiten, aber auch über Todesrituale, die sie anhand von Ritzungen in der Schädeldecke erkennt.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Karsten Schwanke


    TVinfo
    X