Frankenschau Franken

Deutschland, 2025
bis 18:30
Regionalmagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250824174500
VPS 17:45

Logo


Bildauswahl:


Bild 1

Logo


Bild 2

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau" - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.

Themen

    Details

    Warum in die Ferne schweifen, wenn es im Sommer in Franken so viel zu entdecken gibt. Ob beim Wellenreiten im Wakepark Thulba oder auf den Spuren der geheimnisvollen Figuren auf dem Hammelberg - der Landkreis Bad Kissingen hat für Jung und Alt allerhand zu bieten. Das Rakoczy-Fest ist das größte Stadtfest in Bad Kissingen. Es findet seit 1950 jährlich am letzten Juliwochenende statt und dauert drei Tage. Gemeinsam feiern die Menschen die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle im Jahr 1737. Mountainbiker sind gern mitten in der Natur unterwegs und nicht überall so beliebt. Immer wieder mal gibt es Ärger mit Wanderern oder illegalen Trails in Waldstücken. Im Landkreis Bad Kissingen in der Rhön hingegen funktioniert es: Wanderer, Naturschutz, Förster, Radfahrer haben einen gemeinsamen Weg bzw. gemeinsam Wege gefunden. Nur wenige Male im Jahr zünden Ehrenamtliche einen Kohlenmeiler in einem Wald nahe der Ortschaft Neuwirtshaus im Landkreis Bad Kissingen an. Die Kohle, die sie damit im wahrsten Sinne des Wortes machen, ist für gemeinnützige Zwecke. Reise in die Urzeit: Als Franken am Äquator lag (Euerdorf/Unterfranken, Hof/Oberfranken) Schachtelhalme und Farne gab es in Franken schon vor rund 250 Millionen Jahren. Damals waren diese nur viel größer als heute, hatten eher die Ausmaße riesiger Bäume. Das gesamte Klima war eher subtropisch, weil Franken zu der Zeit noch wesentlich näher am Äquator lag. Damals lebten in der Region auch Saurier, die heute längst ausgestorben sind. Spuren dieser Urzeitbewohner finden sich aber auch heute noch an vielen Stellen. Neues Wasserrad: Die Michelsmühle klappert wieder (Münchau/Unterfranken) 1740 wurde die Michelsmühle in Münchau, die ursprünglich eine Getreidemühle war, erstmals erwähnt. In den 1920er-Jahren wurde sie zur Sägemühle umgebaut. Seit 1903 befindet sie sich in Familienbesitz. Nun hat die Michelsmühle ein neues Mühlrad bekommen, gebaut vom benachbarten Mühlenradbauer Walter Schuhmann, eingebaut von Besitzer Oliver Schwenzer, seinem Team und der gesamten Familie.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Dagmar Fuchs

    5 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 24.08.

    Spielfilm

    SWR 23:30: Platoon
    SWR
    23:30

    23:30:SWR Platoon

    USA 1986

    SWR, 23:30-01:25 Uhr

    Für sein Meisterwerk griff Regisseur Oliver Stone auf eigene Erfahrungen als Soldat in Vietnam zurück. Mit großem Realismus und bitterer Schonungslosigkeit schildert er den Wahnsinn des Krieges: zermürbende Angst, Betäubung durch Drogen, barbarisches Töten, qualvolles Sterben - und den Verlust menschlichen Mitgefühls.Amerika, 1967. Der junge Chris Taylor hat sich freiwillig zum...
    Platoon
    15:20
    OstwindOstwind
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X