Übersicht
Rund 120.000 Bayern machen aktiv Blasmusik, in allen möglichen Stilrichtungen, und sie stehen im Mittelpunkt der musikalischen Reisen von
Georg Ried, der sich bestens in dieser Szene auskennt. Diesmal schaut er sich auch im Hopfenanbaugebiet Hallertau um.
Themen
Details
Der „Kuchlbauer“ in Abensberg ist nicht nur stolz auf seine Weißbier-Brauerei, sondern auch auf den fantasievollen Turm, der nach einem Entwurf des Künstlers Friedensreich Hundertwasser gebaut wurde. In diesem einzigartigen Ambiente trifft Schorsch Ried auf ein bayerisches Original: Helmut Schranner und seine Holledauer Musikanten.
Ob es Holledau heißt oder Hallertau, kann Georg Ried auch in seiner Sendung nicht klären, dafür kann ihm die Hopfenbotschafterin Daniela Blomoser viel über die weitläufigen Hopfengärten erzählen und die Holledauer Hopfareißer bietet dazu den passenden Namen und die passende Musik.
In dieser Gegend ist auch die Familie
Eberwein mit den bayernweit bekannten Dellnhauser Musikanten zu Hause, deren Geschichte eng mit dem legendären Gstanzl-Sänger Roider Jackl verbunden ist. Michael Eberwein führt ihre Tradition fort, ist aber auch offen für neue musikalische Wege.
Zum
Abschluss gibt‘s „Schabernack“ auf dem Nährberg: So heißt der Hügel, auf dem das Bräustüberl des ehemaligen Klosters Weihenstephan steht. Wo man voller Stolz darauf verweist, dass hier nicht nur gutes Bier gebraut wird, sondern auch der „Obatzte“ erfunden wurde.
Hinweis
Personen
Musik: | Helmut Schranner, seine Holledauer Musikanten, Holledauer Hopfareißer, Dellnhauser Musikanten |
Moderator: | Georg Ried |