Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren

Frankreich, 2022
bis 09:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250826081500
VPS 00:00

Die Arkadenreihen mit je 80 Bögen sind nach über 2000 Jahren ausnehmend gut erhalten.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Arkadenreihen mit je 80 Bögen sind nach über 2000 Jahren ausnehmend gut erhalten.


Bild 2

50.000 Zuschauer konnten bequem durch 80 Eingänge die Arena betreten und gelangten auf direktem Weg zu ihren Plätzen.


Bild 3

Architektonisches Wunderwerk und Symbol der verlorenen Macht des Römischen Reiches zugleich: Das Kolosseum von Rom.


Bild 4

Kaiser Titus ließ den Arenaboden zur Einweihung fluten. Er zeigte dem Publikum sogar Seeschlachten.


Bild 5

Das Kolosseum ist das größte je gebaute Amphitheater der Welt.

Themen

    Details

    Die „Arena der Gladiatoren“ erzählt von römischer Ingenieurskunst und eigenwilliger Vergnügungskultur im antiken Rom. Aber auch von der Macht der römischen Kaiser dieser Zeit. Nach dem Sturz Kaiser Neros machen sich die drei Nachfolger Vespasian, Titus und Domitian mit „Brot und Spielen“ beim römischen Volk beliebt. Mit ausgeklügelter Technik inszenieren sie große Spektakel: Seeschlachten, Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und mehr. Das Kolosseum in Rom gilt als architektonisches Wunderwerk. Das über 2000 Jahre alte Amphitheater der Römer begeistert noch heute mit seiner raffinierten Baukunst. Archäologinnen und Archäologen schauen hinter die Kulissen des größten Unterhaltungsbetriebes seiner Zeit. Schon die Einweihung des Kolosseums ist spektakulär: Kaiser Titus lässt den Arenaboden fluten, um das Publikum mit Seeschlachten in seinen Bann zu ziehen. Hebebühnen lassen ganze Landschaften entstehen. Der Superbau ist eine Glanzleistung römischer Technik und Logistik: Durch über 80 Eingänge gelangen Römerinnen und Römer schnell und sicher an ihre Plätze. Ein riesiges Velarium, ein ringförmiges Sonnensegel, spendet den Zuschauern bei hoher Sonneneinstrahlung Schatten. Das Kolosseum dient der Unterhaltung des Kaiserhauses und des Volkes zugleich. Über 50.000 Begeisterte jubeln im alten Rom bei den Gladiatorenkämpfen und den sogenannten Tierhetzen.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X