Bildauswahl:
Übersicht
Der Maler
Alfred Seebacher, der erst spät Erfolg hatte, entdeckt bei seiner ersten großen Ausstellung
Bilder, die er als junger Mann gegen einfache Dinge eingetauscht hatte. Sein Vater, der damals den Handel arrangierte, fühlt sich schuldig und versucht, die Bilder mit seinen Freunden aus dem Altersheim illegal zurückzuholen. Doch der Coup der drei alten Herren scheitert: Die Bilder sind schon weg.
Themen
Details
Bei seiner ersten großen Ausstellung sieht der Maler Alfred Seebacher, der spät zu Erfolg gekommen ist, Bilder als Leihgaben wieder, die er einst im wahrsten Wortsinn für ein Butterbrot und ein paar Schuhe hingeben musste. Den Handel hatte seinerzeit der Vater des Malers vermittelt und nun quält den alten Herrn das Gewissen.
Alfons Seebacher will deshalb den Handel rückgängig machen, doch die Besitzer der Bilder sehen das nicht ein. So bleibt Alfons Seebacher nichts anderes übrig, als mit Hilfe seiner Freunde aus dem Altersheim die Frühwerke seines Sohnes mit wenig redlichen Mitteln zurückzuholen. Doch der exakt geplante Coup der drei alten Herren scheitert, denn ein anderer ist ihnen zuvorgekommen. Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Grawe müssen mehrere Spuren verfolgen, um die Bilderdiebe überführen zu können.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Hauptmann Fuchs Oberleutnant Grawe Alfred Seebacher Alfons Seebacher Friedrich Marquardt Otto Knebel Direktor Sauerbrei |
Regie: | Edgar Kaufmann |
Drehbuch: | Wolfgang Dehler |
Kamera: | Michael Albrecht |
Musik: | Werner Pauli, Hartmut Bersing |
Top-Spielfilm am 25.08.
Spielfilm
Das französische Spielfilmdrama „La vie en rose“ stellt episodenhaft das Leben der berühmten Chansonsängerin Edith Piaf nach, die in den 1930er Jahren ihren Durchbruch in Europa und schließlich auch in Amerika feierte. In ihrem intensiven Spiel verkörpert Marion Cotillard die 1963 an Leberkrebs verstorbene Edith Piaf und bringt die wichtigsten Stationen ihres Lebens auf die Kinoleinwand...
La vie en rose