Bildauswahl:
Übersicht
Er nennt sich «the luckiest guy alive» - Silas Kutschmann wird als Fünfjähriger aus Äthiopien adoptiert und wächst bei deutschen Eltern in der Schweiz auf. Seine Integrationsgeschichte bezeichnet er als geglückt. Trotz allem gibt es Fragen zur Identität und eine Sehnsucht nach Orientierung.
Themen
Details
Seine biologischen Eltern sind bei einem Unfall ums Leben gekommen - das dachte Silas lange Zeit. Als er 21
Jahre alt ist, kontaktiert ihn seine leibliche Schwester über Facebook. Über seine Reise nach Äthiopien und der
Auseinandersetzung mit seinen Wurzeln berichtete Kutschmann in der Sendung «Entwurzelt» vor drei Jahren.
Silas ist Lehrer und Musiker. Mit seiner Musik möchte er ein Hoffnungsträger sein. Unter dem Künstlernamen Elija Tamou produziert er eine einzigartige Mischung aus Soul und Electro. Dabei experimentiert er gerne mit Tönen. Auf ein solches Experiment lässt sich auch Moderatorin Jeanette Macchi ein. Im dritten und letzten Sommer
magazin sind die beiden in St. Gallen unterwegs. Unter anderem sammeln sie Klänge ein, jammen und loopen und singen sogar zusammen. Dabei erzählt Silas Kutschmann von seinem sechsmonatigen Aufenthalt in Äthiopien, lädt Jeanette zur Kaffee-Zeremonie ein und berichtet von seinen neu gewonnenen Erkenntnissen.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 16.08.
Spielfilm
Die Computerspezialistin Angela Bennett bekommt eine geheimnisvolle Diskette zugespielt. Fortan ist ihr Leben ein einziger Spießrutenlauf, denn man versucht, ihr die Diskette abzujagen. Ein Profikiller wird auf sie angesetzt, und als sie ihm entkommt, löscht er ihre elektronische Identität, und sie wird zu einer polizeilich gesuchten Prostituierten. Von nun an wird sie von Killer und Polizei...
Das Netz