Faszination Europa (3) - Geheimnisvolle Wälder

bis 12:25
Dokumentation
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250813113500
VPS 11:05

Im Bild: Luchse galten bis Mitte des letzten Jahrhunderts als ausgestorben, jetzt leben wieder 15 Luchsfamilien im Nationalpark Bayerischer Wald.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Luchse galten bis Mitte des letzten Jahrhunderts als ausgestorben, jetzt leben wieder 15 Luchsfamilien im Nationalpark Bayerischer Wald.


Bild 2

Im Bild: Die Wälder Nordeuropas sind die heimat eines lautlosen Jägers: des Bartkauzes!


Bild 3

Im Bild: Solange noch Schnee liegt, ist die Nahrungssuche für alle Bewohner der Taiga schwierig.


Bild 4

Im Bild: Vor 60 Millionen Jahren waren der gesamte Mittelmeerraum und die Kanaren von üppigen Regenwäldern bedeckt.


Bild 5

Im Bild: Wisente sind die größten Landsäugetiere Europas nach ihrer fast vollständigen Ausrottung ist der Bestand heutzutage wieder stabil.


Bild 6

Im Bild: Belgiens Hallerbos ist für seine riesigen Blütenteppiche bekannt.


Bild 7

Im Bild: Die Anfälligkeit europäischer Wälder für Brände, hat sich durch den menschgemachten Klimawandel, und die damit einhergehenden Hitzewellen und Dürren, stark erhöht.


Bild 8

Im Bild: Über ein Drittel der Landfläche Europas besteht aus Wäldern - und unser Kontinent ist der einzige, dessen Waldgebiete wachsen.


Bild 9

Im Bild: Im Winter verwandeln sich die nördlichen Wälder Europas in eine magische Welt.


Bild 10

Im Bild: Wölfe jagen im Team und können sogar Braunbären in Bedrängnis bringen.


Bild 11

Im Bild: Eichhörnchen leben Fettreserven für den bevorstehende Winter an und fressen sich mit Samen, Früchten und Nüssen voll.


Bild 12

Im Bild: Eichhörnchen kommen in fast allen europäischen Wäldern vor.


Bild 13

Im Bild: Wisente sind die größten Landsäugetiere Europas und wichtige Landschaftsgestalter.


Bild 14

Im Bild: Mit einer Größe von rund 70 Zentimetern ist der Bartkauz eine der größten Eulen Europas.


Bild 15

Im Bild: Wenn im Mittwinter die Nordlichter am Himmel tanzen, entfaltet sich die geheimnisvolle Magie der nordischen Wälder.


Bild 16

Im Bild: Bäume, die aufgrund von Trockenheit unter Stress stehen, produzieren weniger Harz und sind so anfälliger für Schädlingsbefall.


Bild 17

Im Bild: Jedes Jahr verwandeln klirrende Kälte, eisige Winde und hohe Luftfeuchtigkeit die finnischen Wälder in ein Meer aus weißen Statuen.


Bild 18

Im Bild: Überlässt man den Wald sich selbst, entstehen für viele Tiere neue Lebensräume.


Bild 19

Im Bild: Im Norden Europas weicht die Sonne irgendwann der Polarnacht, und ihren atemberaubenden Naturphänomenen.


Bild 20

Im Bild: Pilze sind für die Wälder Europas unverzichtbar: sie ernähren sich von verrottendem Material und setzen dabei wichtige Nährstoffe frei.

Themen

    Details

    Von den weißen Wunderwelten im eisigen Norden, in dem Eisbären, Wale und Bartkäuze der klirrenden Kälte trotzen, bis weit in den warmen Süden, wo die spektakulären Landschaften Schleichkatzen, Flamingos und Berberaffen Rückzugsorte bieten: Die UNIVERSUM-Serie FASZINATION EUROPA liefert neue Einblicke in die erstaunlichen, vielfältigen Naturwelten unseres Kontinents. Die Folge GEHEIMNISVOLLE WÄLDER bietet bewegende Einblicke in einen faszinierenden Lebensraum, in dem Tiere ganz besondere Fähigkeiten beweisen und die Wälder selbst sich immer wieder neu erfinden. Im Osten Europas sorgen die größten Landsäugetiere des Kontinents, Wisente, für einen gesunden Wald, in dem sie Lichtungen schaffen. In Finnland jagt der Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Waldbrände sorgen in Portugal für Erneuerung, können aber auch katastrophale Folgen für Waldbewohner haben. Für großen Schaden sorgen auch Fichtenborkenkäfer, die in Zentraleuropa Bäume befallen. Doch auch hier weiß die Natur, aus Zerstörung Neues hervorzubringen. FASZINATION EUROPA: Eine einzigartige Serie über die vielen Naturwunder Europas vom preisgekrönten Regisseur Christian Baumeister.

    Hinweis

    Audiodeskription

    3 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X