Themen
Details
Jedes Jahr geben die Berliner Philharmoniker ein besonderes Konzert in der Waldbühne. Das Berliner
Amphitheater fasst 22.000 Zuschauer und wird für große Events wie Filmpremieren, Boxkämpfe und Konzerte genutzt. 1993 spielten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung des japanischen Dirigenten Seiji Ozawa ein russisches Programm. Den
Auftakt bildet die Ouvertüre op. 36, ‘Russische Ostern‘ von Nikolai Rimsky-Korsakow, gefolgt von der berühmten ‘Nussknacker-Suite‘. Tschaikowsky ist als russischer
Komponist sehr präsent in diesem Programm - auf den ‘Nussknacker‘ folgen die ‘Ouvertüre 1812‘ und die ‘Élégie‘ seiner Streicherserenade. Darauf folgt Borodins ‘Polowetzer Tanz Nr. 17‘. Der russische Komponist ist bekannt für seine wunderbaren Ballett-Kompositionen. Außerdem spielt das Orchester Strawinskys ‘Feuervogel‘ und Aram Khachaturians ‘Säbeltanz‘. Das Programm endet mit dem ‘Radetzky-Marsch‘ von Johann Strauss .
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 16.08.
Spielfilm
Die Computerspezialistin Angela Bennett bekommt eine geheimnisvolle Diskette zugespielt. Fortan ist ihr Leben ein einziger Spießrutenlauf, denn man versucht, ihr die Diskette abzujagen. Ein Profikiller wird auf sie angesetzt, und als sie ihm entkommt, löscht er ihre elektronische Identität, und sie wird zu einer polizeilich gesuchten Prostituierten. Von nun an wird sie von Killer und Polizei...
Das Netz