Terra Mater - Doñana: Spaniens Garten Eden

Zwischen Dünen und Meer(2/2) (Spanien, 2025)

bis 21:10
Natur und Umwelt
  • HDTV
  • 20250820201500
VPS 20:15

Die Sanddünen reichen bis an den Rand des Sumpfgebietes.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Sanddünen reichen bis an den Rand des Sumpfgebietes.


Bild 2

.


Bild 3

Ein kleines Chamäleon stapft entlang eines Dünenkamms.


Bild 4

.


Bild 5

Strand-Grasnelken überziehen die Küstendünen mit Farbtupfern.


Bild 6

.


Bild 7

.


Bild 8

Alljährlich werden die halbwild lebenden Mesteño-Stuten und ihre Fohlen zusammengetrieben.


Bild 9

.


Bild 10

.


Bild 11

.


Bild 12

.


Bild 13

Während der Brunftzeit wacht ein stattlicher Damhirsch über eine Gruppe Weibchen.


Bild 14

.


Bild 15

.

Übersicht

Dieser Zweiteiler portraitiert die verborgensten Regionen des spanischen Nationalparks Coto de Doñana, eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas

Themen

    Details

    Der Nationalpark Coto de Doñana im Süden Spaniens ist ein einzigartiges Naturparadies. Besonders bekannt ist das Gebiet für seine Vogelvielfalt und seine facettenreichen Lebensräume - von Lagunen und Marschlandschaften bis hin zu Wanderdünen, Buschwäldern und mediterraner Macchie. Vor allem die weitläufigen Feuchtgebiete der Doñana sind von internationaler Bedeutung. Sie bieten unzähligen Wasservögeln einen geschützten Lebensraum und sind ein zentraler Rastplatz auf der Zugroute zwischen Westeuropa und Westafrika - jedes Jahr überwintern hier bis zu 500.000 Vögel. In mehr als zweieinhalb Jahren Drehzeit gelangen dem renommierten Naturfilmer Joaquín Gutiérrez Acha Einblicke in das Verhalten der Tiere wie noch nie zuvor. Stars der Produktion sind spektakuläre Vögel wie der Spanische Kaiseradler, aber auch die berühmten freilebenden Pferde und der Iberische Luchs, dessen Bestand sich in den vergangenen 25 Jahren von weniger als 100 Exemplaren auf über 2.000 Tiere erholte.

    Hinweis



    TVinfo
    X