Ein Krieg, der alles verändert: Wilhelm der Eroberer, ein Nachfahre der Nordmänner, siegt 1066 in der Schlacht von Hastings - und stellt viele Weichen für die weitere Entwicklung Europas neu.
Ein Krieg, der alles verändert: Wilhelm der Eroberer, ein Nachfahre der Nordmänner, siegt 1066 in der Schlacht von Hastings - und stellt viele Weichen für die weitere Entwicklung Europas neu.
König Harald Blauzahn gelingt es, Dänemark erstmals unter einer Krone zu vereinen. Der Regent ist als Wikingerführer zu großem Ruhm gelangt.
Ein Krieg, der alles verändert: Wilhelm der Eroberer, ein Nachfahre der Nordmänner, siegt 1066 in der Schlacht von Hastings - und stellt viele Weichen für die weitere Entwicklung Europas.
Immer mehr heidnische Wikinger lassen sich taufen. Aus Überzeugung - oder auf diese Weise besser Handel in christlichen Ländern treiben zu können?
König Harald Blauzahn gelingt es, Dänemark erstmals unter einer Krone zu vereinen. Der Regent ist als Wikingerführer zu großem Ruhm gelangt.
Wandel durch Handel: Sind sie anfänglich als brutale Räuber aufgetreten, schmieden die Wikinger als Kaufleute immer häufiger Allianzen, die für ihre Geschäfte von Nutzen sind.
Die vielen Gesichter der Wikinger: Sie sind Kämpfer und Räuber, aber auch geschickte Akteure im internationalen Handel. Zum Ende ihrer großen Epoche werden sie vielerorts sesshaft.