Der Wettlauf um die Atombombe

2015
bis 22:20
Dokumentation
  • Untertitel
  • 20250809211500
VPS 21:15

Im Bild: Tafel in Los Alamos.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Tafel in Los Alamos.


Bild 2

Im Bild: Franklin D. Roosevelt.


Bild 3

Im Bild: Hiroshima-Opfer.


Bild 4

Im Bild: Stadtruinen.


Bild 5

Im Bild: Fabrik.


Bild 6

Im Bild: Angriff auf Pearl Harbor.


Bild 7

Im Bild: Robert Oppenheimer.


Bild 8

Im Bild: Tafel in Los Alamos.


Bild 9

Im Bild: Adolf Hitler.


Bild 10

Im Bild: Formeln.


Bild 11

Im Bild: Atompilz.


Bild 12

Im Bild: Enigma.


Bild 13

Im Bild: Angriff auf Pearl Harbor.


Bild 14

Im Bild: Bomber.


Bild 15

Im Bild: Albert Einstein.


Bild 16

Im Bild: Fünfte Solvay-Konferenz 1927.


Bild 17

Im Bild: Atompilz.


Bild 18

Im Bild: Klaus Emil Julius Fuchs war ein deutsch-britischer Kernphysiker und sowjetischer Spion. Nach seiner Flucht aus Deutschland und dem Studienabschluss der Physik in Großbritannien war er später maßgeblich im amerikanisch-britischen Manhattan-Projekt beschäftigt.


Bild 19

Im Bild: Wissenschaftler.


Bild 20

zeit.geschichte


Bild 21

Im Bild: Nazi Marsch.

Themen

    Details

    Die ORF III-Zeitgeschichte widmet dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki einen umfassenden Schwerpunkt. 1945: Die US-Amerikaner haben soeben Hiroshima und Nagasaki mit dem Einsatz von Atombomben in Schutt und Asche gelegt und dabei mehr als 180.000 Menschen ermordet. Der Einsatz der neuartigen Waffen versetzt den ohnehin schon schwer angeschlagenen Japanern den letzten Stoß und trägt wesentlich zur japanischen Kapitulation am 2. September 1945 bei. Doch einige Hintergründe dieser Geschichte sind weniger bekannt - etwa die Ursprünge dieser todbringenden Waffe, die in Deutschland liegen. Die US-Amerikaner waren überzeugt, dass Hitlers Nazi-Deutschland kurz vor einem Durchbruch bei der militärischen Kernspaltung steht. Um den Nationalsozialisten zuvor zu kommen, lancierte Roosevelt das größte Geheimprogramm aller Zeiten: das Manhattan-Projekt Die Dokumentation folgt den intensiven Bemühungen der Wissenschafter, diese todbringende Waffe zu entwickeln - und ihr Zerstörungspotential, das die Welt für Jahrzehnte den Atem anhalten ließ.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Juliette Desbois

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 09.08.

    Spielfilm

    BR 00:30: Der Pate II
    BR
    00:30

    00:30:BR Der Pate II

    (The Godfather II), USA 1974

    BR, 00:30-03:40 Uhr

    „Der Pate II“ (1974) unter der Regie von Francis Ford Coppola erzählt die Geschichte von Michael Corleone ( Al Pacino), der nach dem Tod seines Vaters Vito (Marlon Brando) die Kontrolle über die Mafia-Familie übernimmt. Parallel dazu wird Vitos Vorgeschichte gezeigt (verkörpert von Robert de Niro). Der Film gilt als Meisterwerk des Mafia-Dramas, ausgezeichnet mit sechs Oscars, unter...
    Der Pate II
    20:15

    TVinfo
    X