Schau in meine Welt!

Antonio - der Puppenspieler aus Sizilien (Deutschland, 2012 / 2025)

bis 13:30
Kindersendung
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250822130500
VPS 13:05

Themen

    Details

    Antonio - der Puppenspieler aus Sizilien „Es hat etwas Magisches, wenn ich die Drähte ziehe und so ein Stück Holz zum Leben erwecke“, schwärmt Antonio. Als er mit drei Jahren seine erste Aufführung erlebte, war er sofort verzaubert. Heute ist Antonio mit seinen 12 Jahren der jüngste Puppenspieler Siziliens. Über 40 Marionetten besitzt er, und jede einzelne hat ihren eigenen unverwechselbaren Charakter. Zwei davon hat er sogar selbst entworfen und bauen lassen. Sie stellen sizilianische Richter dar, die mutig gegen die Mafia gekämpft haben und schließlich von ihr ermordet wurden. Für Antonio sind sie Vorbilder. So wie die meisten jungen Sizilianer verurteilt er die Mafia, weil sie die Menschen auf der Insel mit Gewalt unterdrückt. Das hat er beim Unterricht über die Mafia gelernt, der auf Sizilien zum Schulprogramm gehört. Den beiden ermordeten Richtern hat Antonio auch eine Klavier-Melodie gewidmet. „Die Mafia hat diese mutigen Männer nicht wirklich getötet“, sagt er, „sie leben noch in unseren Herzen, und wir tragen ihre Ideale weiter“. Gerade bereitet Antonio eine besondere Aufführung vor. Er wird zum ersten Mal nicht nur vor Freunden und Verwandten, sondern auch vor Fremden spielen. Vor allem aber: Unter den eingeladenen Gästen ist auch der alte berühmteste Puppenspieler Siziliens. Seine Meinung ist Antonio sehr wichtig. Von diesem großen Maestro anerkannt zu werden, würde für ihn den Ritterschlag bedeuten. Doch Antonio hat Angst, ihn und auch sich selbst zu enttäuschen. Je näher der Tag der Aufführung rückt, umso aufgeregter ist Antonio. Denn immer noch beherrscht er die Bewegungen des Schwertkampfes nicht so gut. Diese Schlüsselszene des sizilianischen Puppentheaters soll wie ein Tanz wirken, und das erfordert sehr viel Geschick und Tempo. Bis zum Abend vor der Aufführung übt Antonio zusammen mit einem erfahrenen Puppenspieler. Doch es gibt noch so vieles mehr, das schief gehen könnte... Auch wenn sein Vater ihm beruhigend sagt, dass Fehler Teil des Weges zum Ziel sind, kann Antonio die Nacht vor dieser großen Herausforderung kaum schlafen.

    Hinweis

    Die Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang gänzlich unbekannt oder zumindest so nicht bekannt waren. Mit den Geschichten ermöglicht „Schau in meine Welt!“ seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit wecken sie nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermitteln ihnen Wissen. „Schau in meine Welt!“ bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Daseins alle gleich sind. Schon deshalb baut sich mit der Zeit eine Verbundenheit der Protagonisten der jeweiligen Dokus und der Zuschauer zueinander auf. Kennzeichen dafür ist ein Freundschaftsbuch, das zu Beginn jeder Ausstrahlung aufgeschlagen wird und auch von den Zuschauern online immer wieder angeschaut werden kann. Aber auch Verlässlichkeit ist wichtig, wenn man Freundschaft schließen will. Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist ein Gemeinschaftsprojekt von hr, KiKA, MDR, SWR und rbb und Radio Bremen. Die Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang gänzlich unbekannt oder zumindest so nicht bekannt waren. Mit den Geschichten ermöglicht „Schau in meine Welt!“ seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit wecken sie nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermitteln ihnen Wissen. „Schau in meine Welt!“ bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Daseins alle gleich sind. Schon deshalb baut sich mit der Zeit eine Verbundenheit der Protagonisten der jeweiligen Dokus und der Zuschauer zueinander auf. Kennzeichen dafür ist ein Freundschaftsbuch, das zu Beginn jeder Ausstrahlung aufgeschlagen wird und auch von den Zuschauern online immer wieder angeschaut werden kann. Aber auch Verlässlichkeit ist wichtig, wenn man Freundschaft schließen will. Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist ein Gemeinschaftsprojekt von hr, KiKA, MDR, SWR und rbb und Radio Bremen.[Bild: 16:9]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Regie:Carmen Butta
    Drehbuch:Carmen Butta
    Kamera:Filippo Corbetta


    TVinfo
    X