Die zwei Kapitäne im Ruderstuhl bei nächtlicher Fahrt durch Ungarn
Bildauswahl:

Die zwei Kapitäne im Ruderstuhl bei nächtlicher Fahrt durch Ungarn

Volle Kraft voraus auf die Stadt Budapest

Vorbei an der SNP-Brücke in Bratislava mit spektakulärem UFO-Restaurantturm

Passage durch den Katarakt ?- ein Durchbruchstal der Donau durch die südlichen Karpaten

Startpunkt der Reise ist die "Drei-Flüsse-Stadt" Passau: Hier fließen Donau, Inn und Ilz zusammen.

Budapest kann sich wegen seiner thermalen Quellen und Bäder wie dem berühmten Gellert-Heilbad Kurort nennen.
Übersicht
Diese Folge der Kreuzfahrten auf Europas Flüssen beginnt in Passau. Die einst wichtige Handelsmetropole am längsten Fluss Europas, an der Mündung von Ilz und Inn in die Donau gelegen, ist Ausgangspunkt einer 2.200 Kilometer langen Reise mit dem Flusskreuzfahrtschiff bis zum Schwarzen Meer. Am Startort gibt es für die Kreuzfahrtreisenden die größte Domorgel Europas zu entdecken.
Themen
Details
Die Reise beginnt in Passau und endet am Schwarzen Meer. Am Startort dieser 2.200 Kilometer langen Reise mit dem Flusskreuzfahrtschiff gibt es für die Kreuzfahrtreisenden die größte Domorgel Europas mit 17.974 Pfeifen zu entdecken. Unterwegs passiert das Schiff die Burg, in der einst Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde.
In Wien geht es in eines der traditionellen Kaffeehäuser, in Bratislava kann das UFO-Restaurant in schwindelerregender Höhe erklommen werden. In Budapest wird die Bäderkultur bis heute zelebriert, und am Ende der Reise lassen sich die Pelikankolonien im Donaudelta erkunden.
Hinweis
Personen