Die Stimme der Vögel

Der Komponist und Ornithologe Olivier Messiaen (Deutschland, 2021)

bis 02:25
Musikerporträt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250825013000
VPS 00:00

Peter Hill ist Pianist und Autor - und der Biograf von Olivier Messiaen.


Bildauswahl:


Bild 1

Peter Hill ist Pianist und Autor - und der Biograf von Olivier Messiaen.


Bild 2

Der Pianist und Priester Jean-Rodolphe Kars studierte einst bei Olivier Messiaen.


Bild 3

Auch die franko-belgische Cellistin Camille Thomas spricht in der Dokumentation über das Leben und Werk von Messiaen.


Bild 4

Pierre-Laurent Aimard erläutert anschaulich exemplarisch ausgewählte Passagen aus Messiaens ?Catalogue d'oiseaux? (?Vogelkatalog?).


Bild 5

Grabstätte von Olivier Messiaen und seiner Frau Yvonne Loriod (Messiaen) in Petichet (Frankreich, Rhônes-Alpes)


Bild 6

Kent Nagano, Dirigent und Schüler von Yvonne Loriod, wohnte längere Zeit bei ihr und Olivier Messiaen.

Übersicht

Für Olivier Messiaen sind die Vögel „die größten Musiker, die unseren Planeten bewohnen“. Ihre endlosen Melodien, ihr variantenreicher Gesang und die unendliche Vielfalt an Rhythmen sind sein Lebenselixier. Zu seinem 30. Todestag am 27. April 2022 erzählt der Film das bewegte Leben des Komponisten und Ornithologen Messiaen anhand von musikalischen Beispielen und Erzählungen ausgesuchter Gesprächspartner.

Themen

    Details

    Für Olivier Messiaen sind die Vögel „die größten Musiker, die unseren Planeten bewohnen“. Ihre endlosen Melodien mit feinsten Tonabstufungen, ihr variantenreicher Gesang und die unendliche Vielfalt an Rhythmen sind das Lebenselixier des französischen Musikers. Anlässlich seines 30. Todestages am 27. April 2022 erzählt ARTE Olivier Messiaens Geschichte aus der Perspektive der Vögel. Messiaen lernt die Vögel schon in jungen Jahren kennen und als er mit Anfang 20 aus der französischen Provinz nach Paris kommt, flattern sie weiter in seinem Kopf. Als Organist der Pfarrkirche La Trinité in Paris sind sie es, die ihm ihre Gesänge anvertrauen, über die er improvisiert. Musikbegeisterte aus ganz Europa pilgern zu ihm. Wie ein Heiliger zieht er die Menschen an. Mit großer Spannung wird 1983 die Uraufführung seiner Oper in Paris erwartet: In „Saint François d‘Assise“ („Der heilige Franziskus von Assisi“) spielen die Vögel eine zentrale Rolle. Die Vögel sind für ihn etwas Metaphysisches, die direkte Verbindung zu Gott. Vor dem Hintergrund der „Stimme der Vögel“ schildert der Film das bewegte Leben des Komponisten und Ornithologen Messiaen anhand von musikalischen Beispielen und Erzählungen ausgesuchter Gesprächspartner: Da ist der Dirigent Kent Nagano, die Cellistin Camille Thomas, die Ondes-Martenot-Interpretin Nathalie Forget und der Organist Thomas Lacôte, der Messiaen-Biograf Peter Hill, der DJ und Biologe Dominik Eulberg und nicht zuletzt Pierre-Laurent Aimard, der exemplarisch ausgewählte Passagen aus Messiaens „Catalogue d‘oiseaux“ („Vogelkatalog“) anschaulich erläutert.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Philipp Quiring, Holger Preuße


    TVinfo
    X