Bildauswahl:
Übersicht
„Auf Streife“ zeigt den gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
Themen
Details
Eine Frau findet im Bad der Schwester unzählige Tabletten und denkt, dass ihr Schwager mit Drogen dealt. Parallel meldet ein Klempner den Angestellten als vermisst. - Auf dem Weg zu einem Bewerbungsgespräch wird eine Frau von einer Radfahrerin angefahren und mit einer Farbbombe attackiert. Dabei hat die Täterin etwas Wichtiges verloren. - Ein 38-Jähriger fesselt eine Tanzschul-Besitzerin in ihrem Studio und ruft die Polizei. Er ist überzeugt, dass sie eine Quacksalberin ist!
Hinweis
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten - Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. „Auf Streife“ zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Großstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.[Bild: 16:9 ]
Top-Spielfilm am 20.07.
Spielfilm
Auf der Flucht vor zwei Komplizen, die sich nach einem vor Jahren gemeinsam begangenen Bankraub um ihren Anteil betrogen fühlen, freundet sich der durchtriebene Ganove Thunderbolt mit dem jungen Autodieb Lightfoot an. Nachdem sich die beiden mit ihren Verfolgern zusammengerauft haben, machen sich alle gemeinsam daran, die besagte Bank ein zweites Mal auszurauben. „Die Letzten beißen die...
Die Letzten beißen die Hunde