Themen
Details
Die Lüneburger Heide - lilafarbene
Blüten, Findlinge und Hünengräber, knorrige Wacholder und Heidschnuckenherden prägen das Bild dieser im Herzen Norddeutschlands liegenden Landschaft. Früher wie heute formt der Mensch mit alten wie neuen Methoden die wildromantische Kulturlandschaft. Um die Heide zu pflegen, wird vor allem auf traditionelle Schäferei gesetzt. Schäfer Jürgen Funk treibt seine Heidschnuckenherde durch das großräumige Naturschutzgebiet. Einer der Höhepunkte ist eine Stampede, eine Herdenpanik der Heidschnucken auf dem Weg zur Tränke: 800 Heidschnucken galoppieren los, der Boden bebt, und Staub fegt durch die Heide. Aber auch wilde Tiere sind in der Heide zu finden: fauchende und kämpfende Birkhähne,
Brachvogel und Kreuzotter sowie die fast ausgestorbene Flussperlmuschel und der Fischotter.
Der Film aus dem Jahr 2003 wirft einen spannenden und humorvollen Blick auf eine der ältesten Kulturlandschaften
Europas.
Hinweis
Personen
von: | Rolf Sziringer, Klaus Weißmann |
1 weiterer Sendetermin