Planet Weltweit

Ein Traum von Schokolade (Deutschland, 2004)
Folge 19   Staffel: 6

bis 05:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250804041500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Der italienische Schokoladenhersteller Gianluca Franzoni züchtet im Nordosten Venezuelas seit mehreren Jahren Criollo- Edelkakao, um daraus Schokolade herzustellen, wie schon die Mayas sie kannten. Unter den Indianern Südamerikas war Kakao schon lange vor der Eroberung durch die Europäer ein beliebtes Nahrungs- und Genussmittel. Den Mayas galt er sogar als Trank der Götter. Sie verwendeten allerdings den aromatischen Criollo-Kakao - eine andere Kakaosorte als die, mit der heute handelsübliche Schokolade hergestellt wird. Die empfindliche Criollo-Pflanze wächst heute nur noch in den schwer zugänglichen Regenwäldern Venezuelas. Sie zu kultivieren, ist schwierig. Der italienische Schokoladenhersteller Gianluca Franzoni hat es trotzdem gewagt und war erfolgreich. Auf einer Plantage im Nordosten Venezuelas züchtet er seit mehreren Jahren Criollo- Edelkakao, um daraus Schokolade herzustellen, wie schon die Mayas sie kannten. Wenn der Italiener Gianluca Franzoni Cioccolata sagt, meint er nicht irgendeine Süßigkeit. Er redet dann, wie bei gutem Wein, von einem Produkt, dessen Geschmack mit Herkunft, Kakaosorten, Verarbeitung und Prädikat beschrieben wird - und immer eine charakteristische Note hat. So findet man etwa in seiner Schokolade Porcelana nur Kakaobohnen der gleichnamigen Sorte, genauso wie Jahrgangs-Cabernet nur aus Weintrauben der gleichnamigen Rebe gekeltert wird. Franzonis Firma gehört zu den wenigen Herstellern, die ihre Edel-Schokolade ohne Zusatzstoffe wie Milch oder Zucker produzieren - also zu 100 Prozent aus Kakaobohnen. Dadurch bleibt der reine Geschmack erhalten. Mit herkömmlichen Kakao-Bohnen wäre reine Schokolade entsetzlich bitter. Deshalb verwendet Franzoni für seine Meisterstücke Bohnen der Criollo-Pflanze, die heute nur noch wild in den Regenwäldern Venezuelas wächst - und auf der Plantage der Gebrüder Franceschi. Auf deren Hacienda San José lernte Franzoni einst alles über den Edelkakao. Mit den Brüdern hat er aus dem anfälligen Criollo-Busch, der auf Plantagen meist binnen kurzer Zeit von Pilzen und Schädlingen hinweggerafft wird, dreizehn robuste Sorten gezüchtet. Jetzt wagt der Italiener den großen Schritt: Er will eine eigene Schokoladenmarke auf den kleinen, aber hart umkämpften Markt der Edelschokoladen bringen: „Hacienda San José“ - eine Hommage an die drei venezolanischen Franceschi-Brüder und ein selbstbewusster Versuch, die Kakao-Kultur in Europa zu bereichern.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Jörg Daniel Hissen, Peter Moers

    Top-Spielfilm am 04.08.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 20:15: Und dann kam Dad
    ARD - Das Erste
    20:15

    20:15:ARD - Das Erste Und dann kam Dad

    About my Father, USA 2023

    ARD - Das Erste, 20:15-21:45 Uhr

    Der geschäftstüchtige Hotelmanager Sebastian , Sohn armer Einwanderer aus Sizilien, möchte die Künstlerin Ellie heiraten, die aus einer äußerst wohlhabenden und alteingesessenen Hoteliersdynastie stammt. Als der 42-Jährige zum Antrittsbesuch bei den schwerreichen Schwiegereltern Bill und Tigger reist, verliert der Selfmade-Aufsteiger allerdings seine Coolness: Sebastian muss seinen...
    Und dann kam Dad
    07:10
    Ostwind
    Aufbruch nach Ora

    TVinfo
    X