Bildauswahl:
Themen
Details
Was mit einem unbekannten Toten im Graben beginnt, wächst sich für die beiden Görlitzer Kommissare Viola Delbrück und Burkhard „Butsch“ Schulz bald zu einem Fall aus, der Nerven und Gemüt der beiden aufs Äußerste strapaziert. Besonders „Butsch“ durchlebt alle Höllenkreise der
Angst. Auf der Fahrt zum Fundort der Leiche ist er noch aufgekratzt und voll positiver Spannung, erwartet er doch seine Tochter Emmy , die seit dem Tod ihrer Mutter bei den Großeltern in Berlin lebt. Nun hat sie ihren Besuch angekündigt. Nach einer kleinen Wandertour durch die Oberlausitz mit ihrer besten
Freundin Clara will sie zu „Butsch“ kommen. Freiwillig! Und das, obwohl ihr Verhältnis seit Jahren mehr als angespannt ist. Nun hofft „Butsch“ auf ein klärendes Gespräch mit Emmy und darauf, dass sie wieder einen Weg zueinander finden werden. Als eine aufgeregte Nonne des Marienthaler Zisterzienserinnen-Klosters den Kommissaren mitten in ihren Ermittlungen von einem blutigen Schuh berichtet, den sie im Wald gefunden hat, denkt „Butsch“ nicht im Traum an etwas Böses, schon gar nicht an seine Tochter. Aber es stellt sich heraus: Der Schuh gehört Emmy. Und Emmy ist spurlos verschwunden. Einfach vom Erdboden verschluckt, ebenso wie ihre Freundin Clara!
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Burkhard Schulz Viola Delbrück Lutz Büttner Emmy Clara Jakob Böhme Herr Grimm Schwester Helma Gottwald Maria Gloc Britt Äbtissin Jan Daszek Küster Tommy Pakulat |
Regie: | Francis Meletzky |
Drehbuch: | Sönke Lars Neuwöhner, Sven S. Poser |
Kamera: | Eeva Fleig |
Musik: | Andreas Weidinger |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 09.08.
Spielfilm
„Der Pate II“ (1974) unter der Regie von Francis Ford Coppola erzählt die Geschichte von Michael Corleone ( Al Pacino), der nach dem Tod seines Vaters Vito (Marlon Brando) die Kontrolle über die Mafia-Familie übernimmt. Parallel dazu wird Vitos Vorgeschichte gezeigt (verkörpert von Robert de Niro). Der Film gilt als Meisterwerk des Mafia-Dramas, ausgezeichnet mit sechs Oscars, unter...
Der Pate II