Willi glaubt, er könne mit Karate versuchen, Holz zu spalten.
Bildauswahl:

Willi glaubt, er könne mit Karate versuchen, Holz zu spalten.

Willi und Andreas (rechts) befestigen Stahlschlingen um Baumstämme, die dann später mit dem Helikopter abtransportiert werden.

Willi versucht dem Holzfäller Max (links) bei der Arbeit im Wald zu helfen.

Willi (rechts) und Klaus sehen sich im Sägewerk um. Hier werden die Stämme nach Größe und Qualität sortiert und schließlich in Bretter zerschnitten.

Willi glaubt, er könne mit Karate versuchen, Holz zu spalten.

Willi weiß nun, dass Baumstämme mit einem Helikopter abtransportiert werden, wo das Gelände zu steil ist.

Willi (rechts) ist heute im Wald in Österreich unterwegs und hilft dem Waldarbeiter Max beim Fällen von alten und kranken Bäumen.
Übersicht
Reportagen für Kinder und alle, die es wissen wollen.
Themen
Details
Wer vermöbelt den Wald?
Das will Willi heute wissen und ist dazu in Österreich im Wald unterwegs.
Förster Christoph erklärt dem Reporter, welche Bäume gefällt werden: Die, die alt genug oder krank sind oder anderen Licht und Platz zum Wachsen wegnehmen. Diese Bäume darf Willi markieren. So weiß Waldarbeiter Max, an welchen Stämmen er die Motorsäge ansetzen muss.
Wo das Gelände zu steil ist, werden die Baumstämme nicht mit einem der riesigen Holzrücker-Laster abtransportiert, sondern mit einem Hubschrauber. Pilot Michel erklärt dem Reporter, wo die Stämme eingehakt werden. Wie das genau funktioniert, kann Willi oben am Berg selbst ausprobieren. Gemeinsam mit Andreas befestigt er die Stahlschlingen an den Stämmen. Ungefähr 400 Stück holen Michel und seine Kollegen pro Tag vom Berg.
Wie es weitergeht, erklärt Peter im Sägewerk Binder in Fügen. Die Stämme werden in Form gestutzt, die Rinde abgeschält, nach Größe und Qualität sortiert und schließlich in Bretter zerschnitten. Und dann kann aus einem Baum-Stück ein Möbel-Stück werden. So wird der Wald vermöbelt!
„Willi wills wissen“ ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.
Hinweis
Top-Spielfilm am 12.08.
Spielfilm
Nachdem ein jüdischer Junge monatelang von Mitschülern drangsaliert wurde, entbrennt eine Auseinandersetzung zwischen den überforderten Eltern, der Klassenlehrerin und der Schulleitung.
Krisengespräch am Berliner Westend-Gymnasium: Max, 15 Jahre, hat seinem Mitschüler Karim das Ohrläppchen abgebissen und einem anderen, Reza, die Nase gebrochen. Nun droht Max der Schulverweis.
Wie sich bald...
Das Unwort