Weyarn - Vom Mut zur Veränderung

Deutschland, 2021
bis 20:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250814193000
VPS 19:30

Der Tortenschmied-Chef Klaus Weinmayr.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Tortenschmied-Chef Klaus Weinmayr.


Bild 2

Das Zusammenleben verschiedener Generationen auf dem Taubenberger Hof ist hier selbstverständlich.


Bild 3

In den Mehrfamilienhäusern wohnen Menschen aller Altersgruppen und mit ganz unterschiedlichen Lebensmodellen.


Bild 4

In die sieben Mehrgenerationenhäuser zogen auch Einheimische, die dafür ihr eigenes Haus verkauften.


Bild 5

Der Architekt Andreas Leupold.


Bild 6

Der schönste Platz auf dem Klosteranger in Weyarn ist der Gemeinschaftsgarten.


Bild 7

Bild 8

Johanna Weinmayr zaubert individuelle Torten-Dekorationen.


Bild 9

Der Supermarkt in Weyarn fällt kaum auf. Er wurde in eine Senke gelegt und die Fassade mit Holz und Glas gestaltet.


Bild 10

Auf dem Taubenberger Hof bewirtschaftet Alois Riedenauer einen konventionellen Milchviehbetrieb.


Bild 11

Im Dorf Weyarn ist in den vergangenen Jahren eine neue Ortsmitte entstanden.


Bild 12

Die Mehrgenerationshäuser sind vom Eingang bis unters Dach barrierefrei.


Bild 13

Betty Mehrer vom Arbeitskreis Altersplanung.


Bild 14

Individuelle Torten stellt der Tortenschmied in Weyarn her.

Übersicht

Über einige Jahre ist in Weyarn eine neue Ortsmitte entstanden. Und sie schaut anders aus als das, was in vielen Dörfern im gleichen Zeitraum entstanden ist.

Themen

    Details

    Über ein Jahrzehnt ist es her, da verlief durch Weyarn ein tiefer Graben. Der Grund war die geplante Bebauung des Klosterangers. Die einen sahen hier die Chance, Wohnraum für Einheimische zu schaffen, einen Supermarkt zu bauen und die alte Klosterbrauerei zu retten. Die anderen fürchteten, die Gemeinde verkaufe ihr Tafelsilber und ruiniere das Ortsbild. Nun steht auf dem Anger ein neues Wohngebiet. Das wurde gleich mehrmals ausgezeichnet. Was kein glücklicher Zufall ist, sondern damit zusammenhängt, dass Bürgerbeteiligung in Weyarn großgeschrieben wird. Für Investor und Architekten war das eine neue Erfahrung. Zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Betty Mehrer und dem Arbeitskreis Altersplanung. Die brachten so überzeugende Argumente, dass am Ende sieben Mehrgenerationenhäuser gebaut wurden, in die auch Einheimische zogen, die dafür ihr Haus und ihren Garten verkauften. Dass für diese Wohnungen genug Nachfrage besteht, wurde anfangs ebenso bezweifelt wie der Erfolg des Gemeinschaftsgartens. Statt einer Unkrautwüste ist mitten auf dem Anger ein vielfältiger Garten für alle Bürger entstanden. Ebenso das neue Klostercafé. Und ein sehr besonderer Supermarkt, von dem ein heimischer Betrieb profitiert: Die Kuchentheke wird aus der Tortenschmiede beliefert - einer Konditorei in einem umgebauten Kuhstall. Es gibt in Weyarn aber auch noch Ställe, in denen Milchkühe stehen. Zum Beispiel auf dem Taubenberger Hof. Da modernisiert Alois Riedenauer den Betrieb seiner Großeltern mit großem Optimismus. Nicht allen gefällt die Anger-Architektur. So wie Markus Fichtmeier. Der kümmert sich trotzdem um das neue Heizwerk und beliefert es mit Hackschnitzeln. Das Dorf lebt also weiter. Trotz Vergrößerung und Neubürgern.

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 14.08.

    Spielfilm

    VOX 23:15: James Bond 007 - Man lebt nur zweimal
    VOX
    23:15

    23:15:VOX James Bond 007 - Man lebt nur zweimal

    James Bond: You Only Live Twice, Großbritannien 1967

    VOX, 23:15-01:25 Uhr

    Als sowohl amerikanische also auch russische Raumkapseln spurlos verschwinden, verdächtigen sich die beiden Supermächte gegenseitig. Top-Agent James Bond 007, der zuvor in Hongkong seinen Tod vortäuschte, muss herausfinden, wer wirklich dahinter steckt, um einen Atomkrieg zwischen den beiden Staaten zu verhindern. Die Spur führt nach Japan, wo Bond im Chef des japanischen Geheimdienstes einen...
    James Bond 007 - Man lebt nur zweimal

    TVinfo
    X