Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze (Lost Treasures of Egypt)

Das Rätsel um Tutanchamuns Grab (Großbritannien, 2021)
Folge 1   Staffel: 3

bis 21:00
Archäologie
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250921201500
VPS 00:00

Übersicht

Das Grab Tutanchamuns war für einen Pharao auffallend klein und bei aller Pracht relativ sparsam mit Grabmalereien und Kultgegenständen ausgestattet. Was sind die Ursachen für diese Auffälligkeit?

Themen

    Details

    Seit Jahrhunderten zieht das Tal der Könige Schatzjäger, Altertumsforscher und Abenteurer aus aller Welt geradezu magisch an. Die dritte Staffel von „Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze“ macht deutlich, dass die Nekropole am Westufer des Nils auch 100 Jahre nach Howard Carters sensationeller Entdeckung des Grabes von Tutanchamun auch heute noch für zahlreiche spektakuläre Ausgrabungen gut ist. An diesem Hotspot der Archäologie werden die bislang bekannten Gräber und Gruben mittlerweile noch genauer erforscht als je zuvor. Und diese Strategie trägt Früchte. Denn immer wieder gelingt es, die unterschiedlichsten Artefakte, darunter sogar ungeöffnete Sarkophage, zutage zu fördern. Gleich die erste Folge begleitet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Ausgrabung eines Labyrinths voller Gräber und Schätze, die sie einem General von Pharao Ramses II. zuordnen. Darüber hinaus untersuchen sie einige höchst eindrucksvolle Tempel, die deutlich machen, wie und warum Ramses zu seinem Beinamen „der Große“ kam. In einer weiteren Folge geht es um das 4.500 Jahre alte Grab einer rätselhaften Königin in einer bislang ungeöffneten Pyramide. Auf der Suche nach den Ursprüngen der Mumifizierung stehen sie schließlich vor einer weiteren Sensation: der vermutlich ältesten Mumie der Welt. In diesen und vielen anderen Fällen begleitet „Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze“ Ägyptologen und Archäologen einmal mehr in die Tiefen jahrtausendealter Grabanlagen und folgt ihnen anschließend in hochmodernen Labore. Vervollständigt wird dieser umfassende Blick auf den aktuellen Forschungsstand durch eindrucksvolle CGI-Animationen und Interviews mit internationalen Experten.

    Hinweis

    Bis heute gilt das Grab des Tutanchamun als Sensationsfund, war es doch bis zu seiner Entdeckung nicht geplündert worden. Tatsächlich ist die Gruft jedoch im Vergleich zu anderen Herrschergräbern eher klein, und auch die Zahl der Beigaben erscheint für einen Pharao auffallend gering. Die Ursache für dieses Missverhältnis zwischen der Stellung des Verstorbenen und den Umständen seines Begräbnisses könnte in Tutanchamuns Vater begründet liegen: Echnaton hatte durch seine - letztlich gescheiterte - Religionsreform die Priesterschaft Ägyptens gegen sich aufgebracht. Und das hatte Folgen für den Sohn.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    Top-Spielfilm am 21.09.

    Spielfilm

    arte 20:15: Prestige - Die Meister der Magie
    arte
    20:15

    20:15:arte Prestige - Die Meister der Magie

    The Prestige, Großbritannien / USA 2006

    arte, 20:15-22:20 Uhr

    London, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Zauberkünstler Alfred Borden und Robert Angier sind auf der Suche nach der perfekten Illusion. Aus anfänglichem Wettbewerbsgeist unter Freunden wird schnell ernste Rivalität. Als dann noch Borden den Tod von Angiers Frau Julia mit verschuldet, wird der Wunsch des Witwers nach Rache und Ruhm zur fanatischen Obsession. Der Höhepunkt der Feindschaft wird...
    Prestige - Die Meister der Magie
    23:55
    03:55

    TVinfo
    X