Mysterien des Weltalls

Wann begann die Zeit? (USA, 2014)

bis 18:00
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250813171500
VPS 00:00

Kosmologe Sean Carroll, California Institute of Technology (Caltech).


Bildauswahl:


Bild 1

Kosmologe Sean Carroll, California Institute of Technology (Caltech).


Bild 2

Hartmut Haeffner, Physikprofessor an der Berkeley University, kühlt Atome fast bis zum absoluten Nullpunkt, um zu testen, ob die Zeitsymmetrie durchbrochen werden kann.


Bild 3

Sean Carroll von Caltech sagt, Zeit sei wie ein Pfeil, der durch den Raum fliegt - sie bewege sich vorwärts und niemals rückwärts.


Bild 4

Carlo Rovelli, theoretischer Physiker am Centre de Physique Théorique de Luminy, sagt, Zeit sei eine Illusion, die vom Menschen erschaffen wurde.

Themen

    Details

    Der Strom der Zeit trägt uns unaufhaltsam. Ist Zeit ein steter Fluss oder eine Serie unzusammenhängender Ereignisse? Innovative Experimente versuchen, dieses große Rätsel zu lösen. Jede gängige Zeitmessung bezieht sich auf einen willkürlich gewählten Anfangspunkt. Hollywood-Schauspieler Morgan Freeman fragt nach, wann die Uhr des Weltalls zu ticken begonnen hat: mit der Geburt des Universums - oder eben doch ganz anders?

    Hinweis



    TVinfo
    X