Wie geht das?

Nachschub für den Supermarkt

bis 06:50
Reportage
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250722062000
VPS 06:15

Übersicht

In einem Supermarkt im niedersächsischen Vechta strömen pro Tag 3.000 Menschen und mehr durch die Gänge. 70.000 Artikel umfasst hier das Sortiment. Doch wenn nur ein Produkt fehlt, sind die Kunden verärgert. Damit das nicht passiert, läuft hinter den Kulissen ein immenser logistischer Prozess. Es ist ein ewiger Kreis von einkaufen, nachfüllen, verkaufen. Die Reportage blickt hinter die spannende Logistik eines Supermarktes.

Themen

    Details

    In einem Supermarkt im niedersächsischen Vechta strömen pro Tag 3.000 Menschen und mehr durch die Gänge. 70.000 Artikel umfasst hier das Sortiment. Doch wenn nur ein Produkt fehlt, sind die Kunden verärgert. * Einkaufen, nachfüllen, verkaufen Damit das nicht passiert, läuft hinter den Kulissen ein immenser logistischer Prozess. Es ist ein ewiger Kreis von einkaufen, nachfüllen, verkaufen. Innerhalb von zehn Minuten soll jedes leere Regal wieder aufgefüllt sein. Vor allem an Wochenenden eine Herausforderung: von vielen Artikeln wird dann das Vielfache des Üblichen umgesetzt. Wenn dann auch noch die Sonne scheint, wollen alle grillen. Die Folge: Der Markt braucht fast das Doppelte an Frischfleisch und Getränken. Wettervorhersagen sind für Supermärkte daher wichtig für die Existenz. * Der Kassenscanner erfasst die verkaufte Ware Damit in einem Markt die Regale nicht leer bleiben, erfasst der Kassenscanner im Geschäft, was verkauft wird. Ein Programm berechnet die Verkaufsmengen, vergleicht Daten und Jahreszeit und berücksichtigt eigenständig alle Feiertage. Alle Bestellungen landen in Zentrallagern, die oft in Autobahnnähe sind. Allein aus dem Lager in Nortmoor werden 200 Märkte beliefert. Auf 30 Metern hohe Regale, kilometerlange Wege und eine Frau, die das Sagen hat: Lydia. Sie ist die Computerstimme, die den „Pickern“ per Lautsprecher sagt, welche Waren der Supermarkt bestellt hat. In vier Stunden sollte alles auf dem Lkw sein. Damit es noch schneller geht, arbeitet hier ein riesiger Fahrstuhl: vier Stockwerke hoch und sechs Lkw breit. Das System „schiebt“ eine komplette Ladung mit einem Rutsch auf jeden Laster. Computergesteuert. * Nichts wird dem Zufall überlassen Im Supermarkt ist nichts dem Zufall überlassen. Jedes Produkt wird nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen platziert. Jedes Regal ist entsprechend aufgebaut. In der Mitte ist die Sichtzone: Hier stehen die Waren, die sich gut verkaufen sollen und in der Regel teurer sind. Die günstige Ware steht unten, in der Bückzone. Gut zwei Drittel aller Kaufentscheidungen werden von den Kunden erst im Supermarkt gefällt. Darum gilt es, den Kunden möglichst lange im Markt „festzuhalten“. Die Reportage aus der Reihe Wie geht das? blickt hinter die spannende Logistik eines Supermarktes.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Thomas Fischer, Joachim Grimm
    von:Lars Wolpert, Stefan Radüg

    Top-Spielfilm am 22.07.

    Spielfilm

    Kabel1 23:30: The Expendables
    Kabel1
    23:30

    23:30:Kabel1 The Expendables

    The Expendables, USA 2010

    Kabel1, 23:30-01:30 Uhr

    Barney Ross ist der Kopf der Söldnertruppe „The Expendables“. Furchtlos, schlagkräftig und knallhart bringt das Team jeden noch so gefährlichen Auftrag zum Erfolg - wenn das Geld stimmt. Diesmal wendet sich der mysteriöse Mr. Church an die Männer: Sie sollen den tyrannischen Diktator General Garza stürzen. Er regiert einen Inselstaat in Südamerika und wird von einem mächtigen...
    The Expendables

    TVinfo
    X