Die Seenotretter - Einsatz bei Wind und Wellen (Extreme Jobs - Die Seenotretter - Einsatz bei Wind und Wellen)

Deutschland, 2016
bis 14:10
Dokumentation
  • 20250803131500
VPS 00:00

Selbst die Übungen mit den Marinefliegern der Bundeswehr können gefährlich werden: Da das Fahrwasser im Wattenmeer niedrig ist und der Hubschrauber nur wenige Meter über der Brücke kreist, ist volle Konzentration gefragt.


Bildauswahl:


Bild 1

Selbst die Übungen mit den Marinefliegern der Bundeswehr können gefährlich werden: Da das Fahrwasser im Wattenmeer niedrig ist und der Hubschrauber nur wenige Meter über der Brücke kreist, ist volle Konzentration gefragt.


Bild 2

Die "Hermann Helms" ist ein Seenotkreuzer der 27,5-Meter-Klasse. Stationiert sind das Boot und seine Crew in Cuxhaven. Ihr Einsatzgebiet ist die Nordsee.


Bild 3

Das Training der Seenotretter ist hart: Offenes Feuer, Leckbekämpfung, Erste Hilfe an Bord - praktisch alle Szenarien werden durchgespielt.


Bild 4

Die Schiffe der DGzRS sind Spezialanfertigungen: hochmotorisiert und für den stärksten Seegang gebaut. Die Boote können durchkentern, also sich im Wasser überschlagen, und sind dennoch weiter seetüchtig.

Übersicht

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist das ganze Jahr über bei jeder Wetterlage im Einsatz. Von 54 Stationen aus starten die Seenotretter in die Nord- und Ostsee. Viele verdanken ihnen Hilfe und manchmal sogar das Leben. Dabei können die Einsätze auch für die Helfer selbst gefährlich werden - Orkanböen und riesige Wellen sind mitunter Tagesgeschäft für die Besatzungen. Die Reportage begleitet die Mannschaft eines Seenotkreuzers an der Elbmündung.

Themen

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X