Die Sowjetregierung schickt Hunderttausende Männer und Frauen in die verstrahlte Zone von Tschernobyl. Sie werden Liquidatoren genannt, da ihre Aufgabe darin besteht, die radioaktive Strahlung zu "liquidieren".
Die Sowjetregierung schickt Hunderttausende Männer und Frauen in die verstrahlte Zone von Tschernobyl. Sie werden Liquidatoren genannt, da ihre Aufgabe darin besteht, die radioaktive Strahlung zu "liquidieren".
Nach dem Reaktorunglück lässt die Sowjetregierung eine 2.600 Quadratkilometer große Sperrzone um Tschernobyl errichten. Rund 130.000 Menschen verlieren ihre Heimat und werden umgesiedelt. Aufnahme vom Mai 1986.
Weil elektronische Geräte durch die hohe Strahlung nicht funktionieren, müssen Hunderte Liquidatoren das Dach der Turbinenhalle von radioaktivem Schutt befreien. Es sind sowjetische Soldaten, die Schutzkleidung aus Blei tragen. Aufnahme vom August 1986.
Die Helikopterbesatzungen, die direkt über den zerstörten Reaktor fliegen, sind extrem hohen Strahlenbelastungen ausgesetzt. Bereits wenige Minuten können tödlich sein. Aufnahme vom September 1986.
Nikolai Steinberg baute das Atomkraftwerk Tschernobyl mit auf. Ab 1971 lebte er in der Atomstadt Prypjat. Zum Zeitpunkt des Reaktorunglücks arbeitete er weit weg in einem anderen Atomkraftwerk.
Die Sowjetregierung schickt Hunderttausende Männer und Frauen in die verstrahlte Zone von Tschernobyl. Sie werden Liquidatoren genannt, da ihre Aufgabe darin besteht, die radioaktive Strahlung zu "liquidieren". Aufnahme vom April 1986.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFinfokanal | Mi 20.8. | 04:15 | Tschernobyl - Die Katastrophe Lügen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal | Fr 5.9. | 15:00 | Tschernobyl - Die Katastrophe Lügen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine