Ein Flugzeug direkt auf einem Gletscher zu landen, ist eine ganz besondere Herausforderung. Nur wenige Pilotinnen und Piloten haben das Können und die Lizenz dazu.
Ein Flugzeug direkt auf einem Gletscher zu landen, ist eine ganz besondere Herausforderung. Nur wenige Pilotinnen und Piloten haben das Können und die Lizenz dazu.
Die Flugrettung in der Schweiz hat eine lange Tradition- -und mit den Gletscherfliegern fing alles an.
Notarzt Joachim Koppenberg auf dem Weg zu einem Unglücksort
Die Bergungstechniken werden viele Male geprobt. Aber jede Situation stellt sich anders dar. Intuition und Improvisationsgeschick des Teams sind daher ebenso wichtig.
Isabel Menzi möchte Gletscherpilotin werden. Um die Prüfung zu bestehen, muss sie mehrere Hundert Übungsflüge absolvieren.
Bis zu 17.000 Notrufe erreichen die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega pro Jahr landesweit. Hier im Oberengadin sind es etwa 600 Einsätze.
Regie: | Karlheinz Rehbach, Frank Mirbach |