Bildauswahl:
Themen
Details
Am 9. November 1989 wurde das große Symbol des Kalten Krieges, die Berliner Mauer, niedergerissen. 30 Jahre lang hatte sie die Stadt und ganz
Deutschland geteilt. Die Sowjetunion beginnt sich aufzulösen. Die 100 Tage, die dieses symbolträchtige
Ereignis umgaben, veränderten die Welt. Für manche schien das Ereignis aus heiterem
Himmel zu kommen. Doch war der Fall der Mauer tatsächlich so unvorhersehbar?
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Kommentar Dr. Paul Maddrell Prof. Richard Evans Prof. Adam Roberts Victor Sebestyen Dr. Hope Harrison Martin Luther King |
Regie: | N.N. |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 18.07.
Spielfilm
Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler.
Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses