Übersicht
Katrin hat sich beim Essen einer harten Salami einen Schneidezahn abgebrochen und wartet nun auf einen Kostenvoranschlag, da der Zahnarzt keine schnelle Lösung bietet. Sie überlegt, wie sie das Geld dafür aufbringen kann.
Themen
Details
Katrin ist im Moment so gar nicht nach Lachen zumute. Denn beim Verzehr einer allzu harten Salami hat sie sich einen Schneidezahn rausgebissen. Ein Zahnarztbesuch konnte erst mal keine
Abhilfe schaffen, denn der Zahn ist so weit herausgebrochen, dass es keine schnelle, provisorische Lösung gab. Um die Lücke zu schließen, wartet Katrin jetzt auf einen Kostenvoranschlag. Wie sie das Geld aufbringen soll, weiß sie zwar noch nicht, aber immerhin hat sie anders als Ehemann Elvis keine Angst vor der Behandlung. Für seine
Freundin plant
Florian eine besondere Geburtstagsüberraschung. Die Scheidung von seiner Noch-Ehefrau Marina will er bis zu Danas Ehrentag über die Bühne gebracht haben. Viel Zeit bleibt nicht, doch Florian hofft, dass er durch einen Termin bei seinem Anwalt die selbst gesetzte Frist von vier Wochen einhalten kann. Nach dem Gespräch ist der 42-Jährige allerdings ernüchtert. Allzu schnell dürfte er den Wunsch seiner Freundin nicht erfüllen können, denn bei ihm selbst fehlen Angaben und Marina hat noch immer nicht alle Unterlagen eingereicht. Große Verwirrung bei Janine, denn ihr fehlt Geld. Und das nicht zu knapp. Auch bei der Wohnungsbaugesellschaft ist ihre Miete nicht eingegangen. Schuld daran ist ein vergessener Bürgergeld-Weiterbewilligungsantrag, wie Janine mittlerweile herausgefunden hat. Und der zwingt die Zwillingsmutter zu schnellem Handeln. Ein Termin beim Jobcenter soll die Lage klären. Immerhin für den laufenden Monat bekommt die Alleinerziehende ihr Geld, die Mietschulden muss sie aber vermutlich als Darlehen zurückbezahlen.
Hinweis
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 11.07.
Spielfilm
Eine emotionale Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: Durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert. Dieser kann kein Verständnis für sie aufbringen und...
Vatersland