Themen
Details
Das Wort Gottes und Aristoteles: Die Quellen des Thomas von Aquin und das „kölnische Erbe“. Ein Kreuz aus der ehemaligen Kölner Dominikanerkirche, vor dem Thomas wahrscheinlich gebetet hat, erinnert an den ersten Impuls, der ihn zum Eintritt in den Predigerorden bewegte: es war der Wunsch, Christus in seiner Armut und Niederigkeit nachzufolgen. Von der elementaren Bedeutung der Heiligen Schrift für Lebensform und Tätigkeit der Dominikaner zeugt das jüngere Bibelfenster im Kölner Dom. Als „kölnisches Erbe“ wird Thomas vor allem die Auslegung der Ethik des Aristoteles durch Albert begleiten. Sie lehrt die Tugenden als Weg für das menschliche Streben nach Glückseligkeit. Dritter von drei Teilen.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 29.07.
Spielfilm
Ein Forschungsunfall verleiht vier Freunden unterschiedliche Superkräfte.Reed Richards ist ein begabter Wissenschaftler, der finanzielle Förderung für ein Weltraum-Experiment sucht. Zusammen mit seinem Partner Ben Grimm sucht er den Geschäftsmann Victor von Doom auf, um ihn um Unterstützung zu bitten. In Dooms privater Raumstation jedoch werden durch einen Unfall kosmische Strahlen...
Fantastic Four