Zeitreise Heimat

Hamburg (Deutschland, 2024)

bis 13:25
Doku-Reihe
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250726124000
VPS 00:00

Mirko Drotschmann an den Landungsbrücken


Bildauswahl:


Bild 1

Mirko Drotschmann an den Landungsbrücken


Bild 2

Mirko Drotschmann mit Olivia Jones vor ihrer Bar


Bild 3

Mirko Drotschmann in einer Seilfabrik


Bild 4

Mirko Drotschmann mit Olivia Jones vor ihrer Bar


Bild 5

Landungsbrücken damals versus heute


Bild 6

Landungsbrücken damals versus heute


Bild 7

Logo: "Terra X"


Bild 8

Mirko Drotschmann mit der Künstlerin Hildegund Schuster vor dem Wandbild der Kaffeeverleserin


Bild 9

Mirko Drotschmann am Hafen


Bild 10

Mirko Drotschmann bei den Festmachern


Bild 11

Mirko Drotschmann (l.) mit Dieter Bruhn (r.) alias Aale-Dieter auf dem Fischmarkt


Bild 12

Hafenguide Jens Zotz


Bild 13

Mirko Drotschmann in der Speicherstadt


Bild 14

Mirko Drotschmann in der Speicherstadt


Bild 15

Mirko Drotschmann an einer Barkasse

Themen

    Details

    Mirko Drotschmann entführt uns auf eine faszinierende Reise durch die Hamburger Geschichte und findet heraus, warum die Stadt für ihre Bewohner „Heimat“ ist. Hamburg, die Perle des Nordens. Hafenmetropole und Tor zur Welt. Heimat der Skipper, Raubeine und Kiezgänger, genauso wie der Ingenieure und Millionäre. Mirko Drotschmanns Reise führt ihn weit in die Vergangenheit einer Stadt, die nie stillsteht. Ihr Aufstieg zur Handelsgroßmacht basiert auf einem Betrug, denn er basiert auf einem gefälschten Freibrief von Kaiser Friedrich Barbarossa. Im Mittelalter lockt die reiche Kaufmannsstadt der Hanse Piraten an. Den berühmten Klaus Störtebeker hat es allerdings so wohl nie gegeben. Im 19. Jahrhundert mausert sich die Stadt zur Hochburg des Kaffeehandels und zur Medienstadt. Und bis heute gilt sie, nicht nur dank der Elbphilharmonie, als deutsches Mekka der Ingenieurskunst. Was ein Seilmacher mit der Reeperbahn zu tun hat, warum der Kiez auch ein Stück Heimat ist und wie die Beatles hier Erfolge feiern, das erzählen der Eigentümer der längsten Reeperbahn Europas, Tom Lippmann, der Kiez-Stern Olivia Jones und die Beatles-Sängerin Stefanie Hempel. Aber auch was Kaffeeverleserinnen, Fischverkäufer und Festmacher mit Hamburg zu tun haben, erzählt dieser Film. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Überblendungen, die visuell ein Fenster in die Vergangenheit öffnen, indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewählten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von früher ein.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    von:Alisa Ruprecht

    Top-Spielfilm am 26.07.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Goldfinger
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Goldfinger

    James Bond: Goldfinger, Großbritannien 1964

    VOX, 20:15-22:35 Uhr

    Auric Goldfinger ist einer der reichsten Männer der Welt. Der Britische Geheimdienst vermutet, dass dieser millionenschwere Schurke hinter den Schmuggelgeschäften steckt, die die Goldschätze des Empire zusehends schrumpfen lassen. Er setzt seinen besten Agenten, James Bond, gegen ihn ein. Es gelingt es dem Super-Gangster, James Bond gefangen zu nehmen. Goldfinger plant gerade seinen größten...
    James Bond 007 - Goldfinger

    TVinfo
    X