Themen
Details
Mehr als 100.000 Hunde leben in Hamburg. Die Freie und Hansestadt gilt als eine der hundefreundlichsten Städte Deutschlands. Und so fließen jährlich fünfeinhalb Millionen Euro Hundesteuer in die Stadtkasse.
Auch Industrie und Dienstleister sind an der Elbe voll auf den Hund gekommen und auf ihre Kosten, denn den City-Dogs, ihren Frauchen und Herrchen soll es an nichts fehlen. In der jüngst eröffneten exklusiven Hundeboutique im schicken Hamburger Stadtteil Pöseldorf werden die Vierbeiner mit getrockneten Hasenohren und ihre Besitzer mit Schaumwein bewirtet. Im neuen Shop gibt es alles, was der Hund nicht unbedingt braucht: Plüsch, Croissants zum Knuspern oder Overalls in den Farben Donuts, Sushi, Flieder und Petrol. Luxuriös komfortabel verreisen können die vierbeinigen Lieblinge in einer Designertasche mit orthopädischer Matratze.
Die Menschen in Hamburg mögen ihren Hund zwar über alles lieben, aber Zeit für ihn haben die meisten oft nicht: Gut, dass es Sophi Börger gibt und ihre Hundetagesstätte in Nienstedten. Bis zu 25 Fellnasen von XS bis XXL nimmt Sophi an vier Tagen in der Woche in Pflege. Im hundetauglich umgebauten Kleinbus geht‘s von der Elbe Richtung Airport. Auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt neben dem Flughafen können die Großstadthunde relaxen oder sich auspowern, ganz nach Belieben und Charakter.
Golnaz Sadeh ist Hundefriseurin, allerdings kommen die Hundehalter*innen mit ihren Vierbeinern nicht zu ihr, sondern sie kommt zu ihrer Kundschaft. Ihr Unternehmen Dannyland ist Hamburgs erster Hundesalon auf Rädern. Mit ihrem perfekt ausgestatteten Wagen fährt Golnaz von Stadtteil zu Stadtteil und bietet ein Rundumverwöhnprogramm vor der Haus- oder Bürotür: waschen, föhnen, schneiden, Styling und Pediküre. Nicht jeder Hund ist erfreut von so viel Wellness und kosmetischer Zuwendung. Zuweilen sieht sich die Friseurin mit heftigem Widerstand konfrontiert.
Widerstand braucht Yannic Grühn nicht zu fürchten. Im Gegenteil: Vor seinem Stand Hund im Glück auf dem Isemarkt bilden sich dienstags und freitags lange Schlangen. Obwohl Hunde auf dem Markt eigentlich tabu sind, stehen zahlreiche mit an. Denn City-Dogs wissen: Bei Yannick gibt‘s die exquisitesten Leckerlis. Ihre Frauchen, überwiegend Stammkundinnen, schätzen die kompetente Beratung und freuen sich über einen entspannten Schnack am Stand.
Auf den Hund gekommen ist auch Tim Matschkowski. Der ehemalige Autoverkäufer bietet Erste-Hilfe-Kurse an, in denen interessierte Frauchen und Herrchen auch Mund-zu-Maul-Beatmung für ihre Vierbeiner lernen. Für die nicht selten gestressten Hundehalter in Hamburg hat er eine App entwickelt, die den Gefühlszustand der Vierbeiner anhand der Körpersprache des Tiers analysieren soll.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Arne Siebert, Dirk Külper |
von: | Ralph Quinke |