Nina taucht ab, um mehr über Oktopusse im Meer herauszufinden.
Bildauswahl:

Nina taucht ab, um mehr über Oktopusse im Meer herauszufinden.

Nina im Aquarium von Pula. Hier lebt ein Oktopus, der gerne putzt.

Nina besucht in Kroatien den Oktopus-Forscher Wolfgang, der ein Oktopus-Dorf im Meer aufbaut.
Themen
Details
Unterwasserkino für den Oktopus
Im
Aquarium der kroatischen Hafenstadt Pula schaut Nina sich an, wie faszinierend und geschickt Oktopusse sind. Damit den Kraken hier nicht langweilig wird, machen sie Geschicklichkeitsspiele und helfen ihr Aquarium zu putzen.
Wie intelligent Oktopusse sind, will Forscher Wolfgang Slany herausfinden. Dafür baut er auf der Insel Krk ein Oktopus-Dorf auf. Nina ist dabei, wenn das neue Unterwasserkino im Meer versenkt wird. Die Kraken dürfen sich eine Folge „Nina und die wilden Tiere“ unter Wasser anschauen.
Hinweis
Neben
Anna und Pia ist auch Nina auf der ganzen Welt unterwegs, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Die Reporterinnen wollen so viel wie möglich über die verschiedenen Tiere herausfinden, die sie auf ihren Reisen kennenlernen. Anna, Pia und Nina treffen Menschen, die sich mit Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten oder verwaiste Tierkinder großziehen, um sie wieder auszuwildern.
In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das kann das Zebra in
Afrika, das Baumkänguru in Australien oder auch der Fuchs bei uns im Wald sein. Anna, Pia und Nina treffen dabei Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten oder verwaiste Tierkinder großziehen, um sie wieder auszuwildern. Mit Fantasie, Kreativität und vor allem Witz erklären sie Grundlagen, Besonderes, aber auch Schwieriges.[Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Christiane Streckfuß, Sylvia Obst |
Drehbuch: | Marcella Müller |
Kamera: | Matthias Kraus, Helmut Wipplinger, Christian Hölzl |
Musik: | Harald Reitinger, Uli Fischer, Manuel Weber, Benni Freibott |