Von Kapstadt in die Kalahari

Südafrikas unbekannter Westen

bis 17:30
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250728164500
VPS 16:45

Rooibusch-Tee wächst ausschließlich in einer kleinen Region bei den Zederbergen in Südafrika. Maria Syster erntet die Zweige traditionell mit der Handsichel.


Bildauswahl:


Bild 1

Rooibusch-Tee wächst ausschließlich in einer kleinen Region bei den Zederbergen in Südafrika. Maria Syster erntet die Zweige traditionell mit der Handsichel.


Bild 2

Im Frühjahr versammeln sich vor der Küste Südafrikas so viele Buckelwale wie an keinem anderen Ort der Welt.


Bild 3

Die Westküste Südafrikas ist touristisch kaum erschlossen. Dabei bietet sie spektakuläre und einmalige Landschaften wie die Steinwüste bei den Zederbergen.


Bild 4

Besonders groß und mit einer prächtigen dunklen Mähne sind die Löwenmännchen in der Kalahari die wahren Könige der Halbwüste.


Bild 5

Die älteste Schuhfabrik Afrikas wurde, wie der Ort Wupperthal in den Zederbergen, 1836 von deutschen Missionaren gegründet.

Themen

    Details

    Südafrika hat sich zu einer der Top-Reisedestinationen dieser Welt entwickelt. Und doch ist der Westen des Landes touristisch weitgehend unerschlossen. Dabei gibt es dort einiges zu entdecken: die größte Ansammlung von Buckelwalen, die größte Vielfalt an Blumen und Blüten, die älteste Volksgruppe der Menschheit, die einzigen Anbauflächen für Roibuschtee und die stattlichsten Löwen Afrikas, die Kalahari-Löwen. In der Kalahari finden sich nicht nur die Kalahari-Löwen mit ihrer besonders prächtigen schwarzen Mähne, sondern auch das meistgeschmuggelte Tier der Erde: das scheue Schuppentier Pangolin, noch wenig erforscht und doch längst bedroht. Es ist begehrt als Delikatesse und bei Wunderheilern. Vor der Westküste des Kaps kommt es seit einigen Jahren, immer im November, zu einem spektakulären Massentreffen von Buckelwalen. Dieses neuartige Phänomen erforscht der Meeresbiologe Ndu Sekamela. Roibuschtee wächst ausschließlich in einem kleinen Gebiet bei den Cederberg Mountains im Südwesten des Landes. Die San, Angehörige der ältesten Volksgruppe der Menschheit, ernten die Zweige der Rotbüsche noch mit Handsicheln. Nieuwoudtville in der Region Namaqualand nennt sich die „Blumen-Hauptstadt der Welt“. Dort kommt es jedes Jahr im Frühjahr zu einer Explosion der Schönheit. Millionen von Blumen und Blüten überziehen dann das Land in einer einzigartigen Vielfalt. Und die Krankenschwestern Inge Mathee und Cheroldine Gouws fahren jeden Tag mit einem ganz besonderen Pick-up durch diese Blumenpracht: Sie sind die Besatzung einer Mobile Clinic, einer fahrbaren Klinik. In der Kapregion wird die arme Landbevölkerung so medizinisch versorgt.

    Hinweis

    Personen

    von:Ralf Quibeldey

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X