Im Bild: Wandmalereien in einem römischen Wohngebäude.
Bildauswahl:

Im Bild: Wandmalereien in einem römischen Wohngebäude.


Im Bild: Die berühmte Fassade der Celsus-Bibliothek.

Im Bild: Das Große Theater von Ephesos.

Im Bild: Der Serapis-Tempel in Ephesos.
Themen
Details
Ephesos gehörte zu den größten Städten der Antike und ist heute ein viel besuchter Touristenmagnet in der Türkei. Die ORF-Wissenschaftsdokumentation erzählt die Geschichte der einstigen antiken Metropole und gibt
Einblicke in die archäologischen
Forschungen vor Ort. Seit 130 Jahren werden die
Ausgrabungen in Ephesos vom Österreichischen Archäologischen Institut geleitet. Ungelöste Fälle, wie die Ruinen eines besonders prunkvollen Tempels beschäftigen die Forschenden bis heute, wie aktuelle Grabungsarbeiten zeigen. Die Geschichte von Ephesos erstreckt sich vom antiken Griechenland, über das römische Imperium bis hin zur byzantinischen und seldschukischen Zeit.
Hinweis
Personen
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 12.07.
Spielfilm
Geheimagent 007 James Bond wird von London nach Jamaika entsandt, um das mysteriöse Verschwinden eines Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes aufzuklären. Dort gerät er in ein gefährliches Abenteuer, als er dem geheimnisvollen Dr. No nachspürt, der mit seiner Organisation von einer atomtechnisch hochgerüsteten Karibikinsel aus die amerikanischen Raketenstarts in Cap Canaveral zu stören...
James Bond 007 jagt Dr. No