Übersicht
Selbst Strom produzieren, das Klima schützen und dabei Geld sparen - klingt super. Mini-Photovoltaikanlagen für
Balkon oder Hauswand versprechen nachhaltige Energie und weniger Sorgen um die nächste Stromrechnung. Aber bringt das wirklich was? Wie viel Strom lässt sich damit wirklich ernten?
Themen
Details
Selbst Strom produzieren, das Klima schützen und dabei Geld sparen - klingt super. Mini-Photovoltaikanlagen für Balkon oder Hauswand versprechen nachhaltige Energie und weniger Sorgen um die nächste Stromrechnung. Aber bringt das wirklich was? Wie viel Strom lässt sich damit wirklich ernten? Vor diesen Fragen stehen auch
Anja und ihr Freund Oli. Sie würden ihre Stromkosten gern senken und dabei noch etwas für die Umwelt tun. Die
Auswirkungen des Klimawandels hat Anja selbst während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hautnah miterlebt. Nun möchte sie auf ihrem Balkon selbst grünen Strom erzeugen. Von sogenannten „Balkonkraftwerken“ hat sie schon gehört - die werden neuerdings sogar in Discountern angeboten. Zusammen mit Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer besuchen sie Balkonkraftwerkbesitzer in Heidelberg und lassen sich inspirieren. Wie installiert man Solarpanels auf dem Balkon? Wie gewinnt man dadurch am meisten Strom?
Hinweis
Foto
1 weiterer Sendetermin