Bildauswahl:
Übersicht
Die SWR Kultsendung feierte 2016 ihren 25. Geburtstag. Aus diesem
Anlass wurde im Fernseharchiv nach Filmschätzen gegraben, die an die
Anfangszeiten der Erfolgsreihe erinnern. Einem traurigen Thema ist das Schatzkästlein mit dem Titel „die letzte Fahrt“ gewidmet.
Themen
Details
Die SWR Kultsendung feierte 2016 ihren 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde im Fernseharchiv nach Filmschätzen gegraben, die an die Anfangszeiten der Erfolgsreihe erinnern. Einem traurigen Thema ist das Schatzkästlein mit dem Titel „die letzte Fahrt“ gewidmet. In einigen Beiträgen aus frühen Sendungen geht es um Strecken und Lokomotiven, die stillgelegt bzw. außer Dienst gesetzt wurden. Oftmals unter lautem Protest der
Anwohner:innen wurden im Deutschland der 1960-er und 1970-er Jahre viele Nebenstrecken geschlossen. In diese Zeit fallen auch das Ende der Dampflok-Ära sowie das Aus für viele Bahnbetriebswerke. Wenige Jahre später mußte auch die Elektrolok dem ökonomischeren Dieselbetrieb weichen. Die Modernisierung der Deutschen Bundesbahn wurde vorangetrieben, oft jedoch zum Leidwesen ihrer Benutzer:innen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 19.07.
Spielfilm
Die Verbrecherorganisation Phantom will drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Entwendung einer russischen Dechiffriermaschine, den britischen und russischen Geheimdienst gegeneinander auszuspielen und die Ausschaltung des verhassten Superagenten James Bond. Unter dem Vorwand, die schöne russische Botschaftsangestellte Romanova wolle in den Westen überlaufen, wird Bond nach Istanbul...
James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau