Verbrechen auf der Spur

Urkunden und Forensische Informationstechnik - Oliver Bendixen und die Geheimnisse der Kriminaltechnik (2018)

bis 16:45
Recht und Kriminalität
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250723163000
VPS 16:30

Oliver Bendixen (links) erfährt, dass die kleinste Probe eines Kugelschreiberstriches Jürgen Bügler ausreicht, um nachzuweisen, welche Tinte verwendet wurde.


Bildauswahl:


Bild 1

Oliver Bendixen (links) erfährt, dass die kleinste Probe eines Kugelschreiberstriches Jürgen Bügler ausreicht, um nachzuweisen, welche Tinte verwendet wurde.


Bild 2

Bei der Aufklärung von Urkundenfälschung setzt das Bayerische Landeskriminalamt in München auf das Wissen und die Erfahrung seiner Ingenieure und Wissenschaftler sowie auf bewährte Analysentechnik. Von links: Oliver Bendixen und Jürgen Bügler.


Bild 3

Reporter Oliver Bendixen.


Bild 4

Oliver Bendixen.


Bild 5

Reporter Oliver Bendixen.


Bild 6

Reporter Oliver Bendixen beim LKA.


Bild 7

Von links: Oliver Bendixen und der Fälschungsexperte Jürgen Bügler. Es gibt kaum etwas, das der gebürtige Deggendorfer noch nicht gesehen hat. Er untersucht Führerscheine und Personalausweise, Urkunden und sonstige Dokumente. Mehr als 50 000 Vergleichsdokumente hat er in seiner Datenbank beziehungsweise in seinen Karteikästen, die einen ganzen Raum füllen.


Bild 8

Oliver Bendixen (links) im Gespräch mit Jürgen Bügler, Chemiker und am Bayerischen Landeskriminalamt (LKA) in München mit der Echtheitsbestimmung von Dokumenten befasst.

Themen

    Hinweis



    TVinfo
    X